Hier geht's zu unserer offiziellen Website!

Haarbruch

Ursachen und Behandlung – So bleiben die Haare gesund

GlĂ€nzendes, krĂ€ftiges Haar steht fĂŒr Gesundheit und VitalitĂ€t. Doch viele Menschen leiden unter Haarbruch, was das Haar stumpf und ungesund wirken lĂ€sst. Die Ursachen sind vielfĂ€ltig – von falscher Pflege ĂŒber mechanische Belastung bis hin zu NĂ€hrstoffmangel. Zum GlĂŒck gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung und Maßnahmen, um HaarschĂ€den und Spliss zu vermeiden. Erfahren Sie, wie Sie brĂŒchiges Haar erkennen, gezielt dagegen vorgehen und wie Sie Haarbruch vorbeugen können.

Ursachen und Risikofaktoren von Haarbruch

Haarbruch entsteht, wenn die Haarstruktur geschÀdigt wird und das Haar an StabilitÀt verliert. HÀufige Ursachen sind:

  • Mechanische Belastung: HĂ€ufiges BĂŒrsten, straffe Frisuren oder das Verwenden von Haargummis ohne Schutzschicht können zu HaarschĂ€den fĂŒhren.
  • Hitze und Chemikalien: GlĂ€tteisen, LockenstĂ€be und aggressive HaarfĂ€rbemittel schwĂ€chen die Haarstruktur und begĂŒnstigen Spliss.
  • NĂ€hrstoffmangel: Eine unausgewogene ErnĂ€hrung kann dazu fĂŒhren, dass das Haar nicht ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt wird, was brĂŒchiges Haar begĂŒnstigt.
  • Falsche Pflege: Aggressive Shampoos, zu hĂ€ufiges Waschen und der Einsatz von silikonhaltigen Produkten können das Haar austrocknen und somit Haarbruch fördern.

Behandlung von Haarbruch: So wird das Haar gestÀrkt

Die richtige Behandlung von Haarbruch beginnt mit gezielter Pflege und Schonung der Haarstruktur:

  • Sanfte Haarpflege: Verwenden Sie milde Shampoos ohne Sulfate und Silikone, um das Haar nicht zusĂ€tzlich zu strapazieren.
  • RegelmĂ€ĂŸige Feuchtigkeitskuren: Feuchtigkeitsspendende Haarmasken und Öle helfen, HaarschĂ€den zu reparieren und Spliss zu reduzieren.
  • Hitze vermeiden: Lassen Sie Ihr Haar möglichst lufttrocknen und reduzieren Sie die Verwendung von GlĂ€tteisen und Föhn.
  • Haare richtig kĂ€mmen: Verwenden Sie BĂŒrsten mit weichen Borsten und entwirren Sie das Haar vorsichtig von den Spitzen bis zum Ansatz.
  • NĂ€hrstoffreiche ErnĂ€hrung: Biotin, Zink, Eisen und Omega-3-FettsĂ€uren unterstĂŒtzen die Haargesundheit und können brĂŒchiges Haar verhindern.

Haarbruch vorbeugen: Tipps fĂŒr dauerhaft gesunde Haare

Damit Haarbruch gar nicht erst entsteht, können Sie folgende Maßnahmen zur Vorbeugung treffen:

  • Haare nicht zu oft waschen: 2-3 HaarwĂ€schen pro Woche sind ausreichend, um den natĂŒrlichen Schutzfilm der Kopfhaut zu erhalten.
  • Schonende Frisuren tragen: Lockere Zöpfe oder Haarklammern sind besser als straffe PferdeschwĂ€nze.
  • Spliss regelmĂ€ĂŸig schneiden: Ein regelmĂ€ĂŸiger Friseurbesuch alle 6-8 Wochen hilft, Spliss zu entfernen und das Haar gesund zu halten.
  • Schutz vor UmwelteinflĂŒssen: UV-Strahlung und kalte Temperaturen können HaarschĂ€den verursachen – ein UV-Schutzspray oder eine MĂŒtze im Winter schĂŒtzen das Haar.

Haarbruch effektiv behandeln und vorbeugen

Haarbruch ist ein hĂ€ufiges Problem, das mit der richtigen Behandlung und gezielter Pflege reduziert werden kann. Durch sanfte Haarpflege, eine gesunde ErnĂ€hrung und das Vermeiden von schĂ€dlichen EinflĂŒssen lassen sich HaarschĂ€den und brĂŒchiges Haar deutlich verringern. Wer regelmĂ€ĂŸig auf die Gesundheit seiner Haare achtet, kann Spliss und Haarbruch langfristig vorbeugen und sich ĂŒber krĂ€ftiges, glĂ€nzendes Haar freuen.




« zurück zur Übersicht

Mehr zum Thema Allgemein / Alltagstipps


Professionelle Zahnreinigung

Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine effektive Maßnahme, um ZĂ€hne und Zahnfleisch gesund zu halten.

weiterlesen

Kostenfreie Impfungen

Impfungen spielen eine entscheidende Rolle fĂŒr die Gesundheit der Bevölkerung und sind ein wichtiger Bestandteil der PrĂ€vention.

weiterlesen

Gesundheitsvorsorge bei der Auslandsreise

Die Gesundheitsvorsorge bei einer Auslandsreise ist fĂŒr jede Reise ins Ausland unverzichtbar.

weiterlesen

Achtsamkeit im Familienalltag

Zwischen Arbeit, Haushalt und den BedĂŒrfnissen der Kinder bleibt wenig Zeit, um innezuhalten und sich bewusst zu entspannen.

weiterlesen

Rauchentwöhnung

Die Entscheidung zur Rauchentwöhnung ist der erste Schritt zu einem gesĂŒnderen und erfĂŒllteren Leben.

weiterlesen

Digital Detox

In unserer vernetzten Welt sind Smartphone, Tablet und Laptop stÀndige Begleiter. Doch eine dauerhafte Erreichbarkeit kann Stress verursachen und die mentale Gesundheit beeintrÀchtigen.

weiterlesen

Ruhige NĂ€chte

In einer schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, ruhige NĂ€chte zu genießen. Ein erholsamer Schlaf ist entscheidend fĂŒr unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.

weiterlesen

Sport im Alltag

Dem Sofa schon gekĂŒndigt? Warum Bewegung unverzichtbar fĂŒr uns ist.

weiterlesen

Schlafprobleme bei Hitze

So schlÀft man trotz sommerlicher Temperaturen erholsam

weiterlesen

Ordnung halten leicht gemacht

Wer wĂŒnscht sich nicht ein Zuhause, das Ruhe und Ordnung ausstrahlt?

weiterlesen