Hier geht's zu unserer offiziellen Website!

Haarbruch

Ursachen und Behandlung – So bleiben die Haare gesund

Glänzendes, kräftiges Haar steht für Gesundheit und Vitalität. Doch viele Menschen leiden unter Haarbruch, was das Haar stumpf und ungesund wirken lässt. Die Ursachen sind vielfältig – von falscher Pflege über mechanische Belastung bis hin zu Nährstoffmangel. Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung und Maßnahmen, um Haarschäden und Spliss zu vermeiden. Erfahren Sie, wie Sie brüchiges Haar erkennen, gezielt dagegen vorgehen und wie Sie Haarbruch vorbeugen können.

Ursachen und Risikofaktoren von Haarbruch

Haarbruch entsteht, wenn die Haarstruktur geschädigt wird und das Haar an Stabilität verliert. Häufige Ursachen sind:

  • Mechanische Belastung: Häufiges BĂĽrsten, straffe Frisuren oder das Verwenden von Haargummis ohne Schutzschicht können zu Haarschäden fĂĽhren.
  • Hitze und Chemikalien: Glätteisen, Lockenstäbe und aggressive Haarfärbemittel schwächen die Haarstruktur und begĂĽnstigen Spliss.
  • Nährstoffmangel: Eine unausgewogene Ernährung kann dazu fĂĽhren, dass das Haar nicht ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt wird, was brĂĽchiges Haar begĂĽnstigt.
  • Falsche Pflege: Aggressive Shampoos, zu häufiges Waschen und der Einsatz von silikonhaltigen Produkten können das Haar austrocknen und somit Haarbruch fördern.

Behandlung von Haarbruch: So wird das Haar gestärkt

Die richtige Behandlung von Haarbruch beginnt mit gezielter Pflege und Schonung der Haarstruktur:

  • Sanfte Haarpflege: Verwenden Sie milde Shampoos ohne Sulfate und Silikone, um das Haar nicht zusätzlich zu strapazieren.
  • Regelmäßige Feuchtigkeitskuren: Feuchtigkeitsspendende Haarmasken und Ă–le helfen, Haarschäden zu reparieren und Spliss zu reduzieren.
  • Hitze vermeiden: Lassen Sie Ihr Haar möglichst lufttrocknen und reduzieren Sie die Verwendung von Glätteisen und Föhn.
  • Haare richtig kämmen: Verwenden Sie BĂĽrsten mit weichen Borsten und entwirren Sie das Haar vorsichtig von den Spitzen bis zum Ansatz.
  • Nährstoffreiche Ernährung: Biotin, Zink, Eisen und Omega-3-Fettsäuren unterstĂĽtzen die Haargesundheit und können brĂĽchiges Haar verhindern.

Haarbruch vorbeugen: Tipps fĂĽr dauerhaft gesunde Haare

Damit Haarbruch gar nicht erst entsteht, können Sie folgende Maßnahmen zur Vorbeugung treffen:

  • Haare nicht zu oft waschen: 2-3 Haarwäschen pro Woche sind ausreichend, um den natĂĽrlichen Schutzfilm der Kopfhaut zu erhalten.
  • Schonende Frisuren tragen: Lockere Zöpfe oder Haarklammern sind besser als straffe Pferdeschwänze.
  • Spliss regelmäßig schneiden: Ein regelmäßiger Friseurbesuch alle 6-8 Wochen hilft, Spliss zu entfernen und das Haar gesund zu halten.
  • Schutz vor UmwelteinflĂĽssen: UV-Strahlung und kalte Temperaturen können Haarschäden verursachen – ein UV-Schutzspray oder eine MĂĽtze im Winter schĂĽtzen das Haar.

Haarbruch effektiv behandeln und vorbeugen

Haarbruch ist ein häufiges Problem, das mit der richtigen Behandlung und gezielter Pflege reduziert werden kann. Durch sanfte Haarpflege, eine gesunde Ernährung und das Vermeiden von schädlichen Einflüssen lassen sich Haarschäden und brüchiges Haar deutlich verringern. Wer regelmäßig auf die Gesundheit seiner Haare achtet, kann Spliss und Haarbruch langfristig vorbeugen und sich über kräftiges, glänzendes Haar freuen.




« zurück zur Ăśbersicht

Mehr zum Thema Allgemein / Alltagstipps


Kneipp-Therapie

Die Kneipp-Therapie ist ein bewährtes Naturheilverfahren, das Körper und Geist in Einklang bringt.

weiterlesen

Aromatherapie

Aromatherapie ist mehr als nur ein wohltuender Duft in der Luft – sie ist eine sanfte Methode, um Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen.

weiterlesen

Akupunktur

Die Akupunktur ist eine jahrtausendealte Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

weiterlesen

Ergonomische Schulranzen

Ein gut passender Schulranzen spielt eine entscheidende Rolle fĂĽr die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern.

weiterlesen

Schlafhygiene

Ein gesunder Schlaf ist essenziell fĂĽr das Wohlbefinden und eine langfristige Gesundheit.

weiterlesen

Umgang mit Schulstress

Der Umgang mit Schulstress ist fĂĽr viele Familien eine groĂźe Herausforderung.

weiterlesen

Augenmigräne

Eine Augenmigräne kann plötzlich auftreten und Betroffene verunsichern.

weiterlesen

Gesunde Ernährung für Schulkinder

Eine gesunde Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die körperliche und geistige Entwicklung von Schulkindern.

weiterlesen

Vasektomie

Die Vasektomie ist ein chirurgischer Eingriff, der zunehmend als dauerhafte Methode der Empfängnisverhütung bei Männern gewählt wird.

weiterlesen

Eisenmangel

Eisenmangel ist weltweit eine der häufigsten Nährstoffmangelerscheinungen und betrifft Menschen aller Altersgruppen.

weiterlesen

FitnessĂĽbungen fĂĽr Zuhause

Wir Sie auch ohne Fitnessstudio Ihre Gesundheit fördern und Ihre Fitness verbessern

weiterlesen

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein entscheidender Bestandteil moderner UnternehmensfĂĽhrung.

weiterlesen

Die elektronische Gesundheitskarte (eGK)

Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) ist ein zentraler Baustein im deutschen Gesundheitssystem und stellt eine moderne, digitale Lösung dar, die die Gesundheitsversorgung vereinfacht.

weiterlesen

Äußere und innere Ordnung

Die Bedeutung von äußerer und innerer Ordnung für das Wohlbefinden wird oft unterschätzt.

weiterlesen

Professionelle Zahnreinigung

Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine effektive Maßnahme, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten.

weiterlesen

Kostenfreie Impfungen

Impfungen spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Bevölkerung und sind ein wichtiger Bestandteil der Prävention.

weiterlesen

Gesundheitsvorsorge bei der Auslandsreise

Die Gesundheitsvorsorge bei einer Auslandsreise ist fĂĽr jede Reise ins Ausland unverzichtbar.

weiterlesen

Ernährung im Alter

Warum sie fĂĽr Ihre Gesundheit beim Ă„lterwerden so wichtig ist Mit dem Ă„lterwerden verändert sich nicht nur der Lebensstil – auch die Ernährung im Alter gewinnt zunehmend an Bedeutung. Denn der Körper hat andere BedĂĽrfnisse als in jungen Jahren. Wer sich ausgewogen ernährt, beugt Mangelerscheinungen vor, stärkt das Immunsystem und fördert die Gesundheit bis ins […]

weiterlesen

Digitale Gesundheitsgeräte

Chancen, Kritik und Grenzen moderner Fitnesstracker und Smartwatches

weiterlesen

Muskelkater

Jeder kennt den Muskelkater nach einem intensiven Training, einer ungewohnten Wanderung oder nach einem Gartenarbeit-Marathon.

weiterlesen

Mealprep fĂĽr Erwachsene

Mealprep ist eine praktische Methode, um Zeit zu sparen und sich gesund zu ernähren.

weiterlesen

Sonnenschutz

Gerade in den sonnigen Monaten ist Sonnenschutz ein unverzichtbarer Bestandteil, um die Haut vor schädlicher UV-Strahlung zu bewahren.

weiterlesen

Suchtprävention

Suchtprävention hilft dabei, die Risiken von Abhängigkeiten zu erkennen und frühzeitig entgegenzuwirken.

weiterlesen

Äußere und innere Ordnung

Die Bedeutung von äußerer und innerer Ordnung für das Wohlbefinden wird oft unterschätzt.

weiterlesen

Achtsamkeit im Familienalltag

Zwischen Arbeit, Haushalt und den BedĂĽrfnissen der Kinder bleibt wenig Zeit, um innezuhalten und sich bewusst zu entspannen.

weiterlesen

Rauchentwöhnung

Die Entscheidung zur Rauchentwöhnung ist der erste Schritt zu einem gesünderen und erfüllteren Leben.

weiterlesen

Digital Detox

In unserer vernetzten Welt sind Smartphone, Tablet und Laptop ständige Begleiter. Doch eine dauerhafte Erreichbarkeit kann Stress verursachen und die mentale Gesundheit beeinträchtigen.

weiterlesen

Ruhige Nächte

In einer schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, ruhige Nächte zu genießen. Ein erholsamer Schlaf ist entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.

weiterlesen

Sport im Alltag

Dem Sofa schon gekĂĽndigt? Warum Bewegung unverzichtbar fĂĽr uns ist.

weiterlesen

Schlafprobleme bei Hitze

So schläft man trotz sommerlicher Temperaturen erholsam

weiterlesen

Ordnung halten leicht gemacht

Wer wĂĽnscht sich nicht ein Zuhause, das Ruhe und Ordnung ausstrahlt?

weiterlesen