Alltagstipps / Bewegung | 11.08.2025
Jeder kennt den Muskelkater nach einem intensiven Training, einer ungewohnten Wanderung oder nach einem Gartenarbeit-Marathon. Die oft unangenehmen Schmerzen in den Muskeln sind zwar lästig, aber meist harmlos. Tatsächlich ist Muskelkater ein Zeichen dafür, dass Deine Muskeln auf neue Belastungen reagieren und sich langfristig anpassen. Es gibt jedoch bewährte Maßnahmen, die Hilfe bei den Beschwerden bieten und die Gesundheit unterstützen.
Muskelkater entsteht durch winzige Risse in den Muskelfasern, sogenannte Mikrotraumata. Diese treten vor allem bei ungewohnten oder exzentrischen Bewegungen auf. EntzĂĽndungsreaktionen, Schwellungen und Schmerzen sind die Folge. In der Regel treten die Beschwerden 12 bis 36 Stunden nach der Belastung auf.
Akuter Muskelkater braucht vor allem eines: Geduld. Aber auch gezielte Maßnahmen können die Beschwerden lindern:
Wer seine Muskeln richtig vorbereitet, kann Muskelkater deutlich vorbeugen. Schon einfache MaĂźnahmen helfen:
Normaler Muskelkater verschwindet innerhalb von drei bis fĂĽnf Tagen von selbst.
Alarmzeichen sind:
In solchen Fällen kann eine Muskelzerrung oder -riss vorliegen. Dann sollte medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden, damit die Gesundheit nicht gefährdet wird.
Zeitumstellung: Zweimal im Jahr ist es so weit – die Uhr wird umgestellt. Viele Menschen leiden dann unter Schlafproblemen.
In einer Zeit voller Termine, Push-Nachrichten und stetiger Erreichbarkeit wird Gelassenheit immer mehr zu einer SchlĂĽsselkompetenz.
Leitungswasser ist in Deutschland eines der am strengsten kontrollierten Lebensmittel und für viele Menschen die erste Wahl, wenn es um tägliche Flüssigkeitszufuhr geht.
Bewegungsmangel zählt zu den führenden Risikofaktoren für chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2 und Rückenschmerzen.
Mit dem Älterwerden verändert sich nicht nur der Lebensstil – auch die Ernährung im Alter gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Alltagstipps / Ernährung / Top-Beitrag
weiterlesenChancen, Kritik und Grenzen moderner Fitnesstracker und Smartwatches
Alltagstipps / Bewegung / Innovationen
weiterlesenMealprep ist eine praktische Methode, um Zeit zu sparen und sich gesund zu ernähren.
Gerade in den sonnigen Monaten ist Sonnenschutz ein unverzichtbarer Bestandteil, um die Haut vor schädlicher UV-Strahlung zu bewahren.
Alltagstipps / Gesundheit / Kinder
weiterlesenSuchtprävention hilft dabei, die Risiken von Abhängigkeiten zu erkennen und frühzeitig entgegenzuwirken.
Die Bedeutung von äußerer und innerer Ordnung für das Wohlbefinden wird oft unterschätzt.
Allgemein / Alltagstipps / Mental Health
weiterlesenZwischen Arbeit, Haushalt und den BedĂĽrfnissen der Kinder bleibt wenig Zeit, um innezuhalten und sich bewusst zu entspannen.
Die Entscheidung zur Rauchentwöhnung ist der erste Schritt zu einem gesünderen und erfüllteren Leben.
In unserer vernetzten Welt sind Smartphone, Tablet und Laptop ständige Begleiter. Doch eine dauerhafte Erreichbarkeit kann Stress verursachen und die mentale Gesundheit beeinträchtigen.
In einer schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, ruhige Nächte zu genießen. Ein erholsamer Schlaf ist entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.
Wer wĂĽnscht sich nicht ein Zuhause, das Ruhe und Ordnung ausstrahlt?
Chancen, Kritik und Grenzen moderner Fitnesstracker und Smartwatches
Alltagstipps / Bewegung / Innovationen
weiterlesenDer Prozess des Älterwerdens bringt zahlreiche Veränderungen mit sich.
Bewegung / Ernährung / Hormone
weiterlesen