Männergesundheit | 09.11.2025
Hodenkrebs ist eine der seltensten, aber dennoch bedeutsamen Krebserkrankungen bei Männern. Jährlich erkranken in Deutschland etwa 4.329 Männer daran (krebsdaten.rki.de). Besonders betroffen sind Männer zwischen 25 und 45 Jahren, für die Hodenkrebs die häufigste Krebserkrankung darstellt (Deutsche Krebsgesellschaft).
Obwohl Hodenkrebs insgesamt selten ist und nur etwa 1,6 % aller männlichen Krebserkrankungen ausmacht (krebsdaten.rki.de), ist er in der genannten Altersgruppe besonders präsent. Risikofaktoren für die Erkrankung sind unter anderem ein früherer Hodenhochstand (Kryptorchismus), eine familiäre Häufung sowie eine frühere Hodenkrebserkrankung (Urologie Für Alle).
Die Symptome von Hodenkrebs können vielfältig sein. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:
Diese Symptome können auch auf andere Erkrankungen hinweisen, weshalb eine ärztliche Abklärung wichtig ist (Gesundheitsportal).
In Deutschland gibt es keine spezielle Früherkennungsuntersuchung für Hodenkrebs im Rahmen des gesetzlichen Krebsfrüherkennungsprogramms. Daher ist die regelmäßige Selbstuntersuchung der Hoden besonders wichtig. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie empfiehlt Männern zwischen 14 und 45 Jahren, ihre Hoden einmal im Monat selbst abzutasten, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen (hodencheck.de).
Die Behandlung von Hodenkrebs richtet sich nach dem Stadium der Erkrankung und umfasst in der Regel:
Die Heilungschancen sind bei frühzeitiger Diagnose sehr gut. Die relative 5-Jahres-Überlebensrate liegt bei etwa 97 %, die 10-Jahres-Überlebensrate bei 96 % (krebsdaten.rki.de).
Hodenkrebs ist eine seltene, aber ernstzunehmende Erkrankung, die vor allem junge Männer betrifft. Früherkennung durch regelmäßige Selbstuntersuchung und ärztliche Abklärung bei Auffälligkeiten sind entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. Bei Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich an Ihre Hausärztin/ Ihren Hausarzt oder Ihre Praxis für Urologie – sie stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Tastanleitung zur Hodenkrebsvorsorge der bkk melitta hmr hier downloaden
>> Weitere Informationen unserer Krankenkasse zum Thema Männergesundheit erhalten Sie auf unserer Website.
Quellen:
Robert Koch-Institut – Krebsdaten: Hodenkrebs
Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. – Risikofaktoren Hodenkrebs
gesund.bund.de – Hodenkrebs: Ursachen, Diagnose, Behandlung
Erektile Dysfunktion – Ursachen erkennen, Hilfe finden, Lebensqualität stärken.
Prostatakrebs ist mit rund 68.000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Etwa jeder neunte Mann erhält im Laufe seines Lebens diese Diagnose.
Prostatakrebs ist mit rund 60.000 Neuerkrankungen jährlich die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland (laut RKI).
Stärke zeigen, nicht über Beschwerden sprechen, einfach „durchhalten“ – dieses Bild ist längst überholt, aber tief verankert. Männer – nehmt eure Gesundheit in die eigene Hand.