Hier geht's zu unserer offiziellen Website!
Hier geht's zu unserer offiziellen Website!

Arbeitsunfall

Was tun, wenn es passiert ist?

Ein Arbeitsunfall kann jeden treffen – ob im Büro, auf der Baustelle oder unterwegs zur Arbeit. Doch wenn der Ernstfall eintritt, ist schnelles und richtiges Handeln entscheidend.

Ein Arbeitsunfall liegt dann vor, wenn sich ein Unfall während der beruflichen Tätigkeit oder auf dem direkten Weg zur oder von der Arbeit ereignet. Wichtig ist: Der Unfall muss unverzüglich dem Arbeitgeber gemeldet werden, dieser informiert in der Regel die Berufsgenossenschaft.

Wenn Sie infolge eines Arbeitsunfalls arbeitsunfähig sind, erhalten Sie in den ersten sechs Wochen in der Regel weiterhin Ihr Gehalt vom Arbeitgeber. Danach greift das sogenannte Krankengeld, das Ihnen von der Krankenkasse gezahlt wird. Es stellt sicher, dass Sie auch während längerer Ausfallzeiten finanziell abgesichert sind.

So verhalten Sie sich richtig nach einem Arbeitsunfall

Ihre Gesundheit steht nach einem Arbeitsunfall an erster Stelle. Suchen Sie daher umgehend ärztliche Hilfe auf. Dabei wenden Sie sich am besten bei einem sogenannten Durchgangsarzt (D-Arzt), der auf Arbeitsunfälle spezialisiert ist. Die ärztliche Dokumentation ist für die weitere Abwicklung besonders wichtig.

Danach informieren Sie Ihren Arbeitgeber und reichen Sie die Unfallanzeige gegebenenfalls auch bei der Krankenkasse oder Berufsgenossenschaft ein. Nur so können Leistungen wie Krankengeld oder Reha-Maßnahmen schnell und problemlos in Anspruch genommen werden.

Welche Leistungen übernimmt die Krankenkasse?

Die gesetzliche Unfallversicherung übernimmt nach einem Arbeitsunfall zunächst die medizinische Behandlung. In bestimmten Fällen kann es jedoch sinnvoll sein, dass Ihre Krankenkasse unterstützend tätig wird – zum Beispiel bei Anschlussheilbehandlungen oder der Zahlung von Krankengeld, wenn die Zuständigkeit wechselt.

Auch die Koordination von Therapien, die Beratung zu weiteren Leistungen oder der Kontakt zu Reha-Einrichtungen kann durch Ihre Krankenkasse erfolgen.

Prävention: Arbeitsunfälle vermeiden

Auch wenn man nicht jeden Arbeitsunfall verhindern kann, ist Vorsorge das A und O. Arbeitgeber sind verpflichtet, regelmäßig Schulungen zur Arbeitssicherheit anzubieten. Aber auch Sie selbst können durch umsichtiges Verhalten zur eigenen Sicherheit beitragen. Denn ein Arbeitsunfall bedeutet nicht nur Schmerzen oder Einschränkungen – er bringt oft auch eine längere Auszeit mit sich. In solchen Fällen ist es gut zu wissen, dass Sie sich auf Ihre Krankenkasse verlassen können – sei es bei der Versorgung oder durch die Zahlung von Krankengeld.

Leistungen der bkk melitta hmr zu diesem Thema:

Wir als Krankenkasse unterstützen Sie – persönlich und kompetent. Sprechen Sie uns einfach an.

>> Weitere Informationen zum Thema Krankengeld erhalten Sie auf unserer Website.




« zurück zur Übersicht

Mehr zum Thema Allgemein


Zeitumstellung

Zeitumstellung: Zweimal im Jahr ist es so weit – die Uhr wird umgestellt. Viele Menschen leiden dann unter Schlafproblemen.

weiterlesen

Arbeit und Gesundheit

Im modernen Arbeitsleben gewinnt das Thema Arbeit und Gesundheit immer mehr an Bedeutung.

weiterlesen

Kneipp-Therapie

Die Kneipp-Therapie ist ein bewährtes Naturheilverfahren, das Körper und Geist in Einklang bringt.

weiterlesen

Aromatherapie

Aromatherapie ist mehr als nur ein wohltuender Duft in der Luft – sie ist eine sanfte Methode, um Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen.

weiterlesen

Akupunktur

Die Akupunktur ist eine jahrtausendealte Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

weiterlesen

Ergonomische Schulranzen

Ein gut passender Schulranzen spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern.

weiterlesen

Schlafhygiene

Ein gesunder Schlaf ist essenziell für das Wohlbefinden und eine langfristige Gesundheit.

weiterlesen

Umgang mit Schulstress

Der Umgang mit Schulstress ist für viele Familien eine große Herausforderung.

weiterlesen

Augenmigräne

Eine Augenmigräne kann plötzlich auftreten und Betroffene verunsichern.

weiterlesen

Gesunde Ernährung für Schulkinder

Eine gesunde Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die körperliche und geistige Entwicklung von Schulkindern.

weiterlesen

Vasektomie

Die Vasektomie ist ein chirurgischer Eingriff, der zunehmend als dauerhafte Methode der Empfängnisverhütung bei Männern gewählt wird.

weiterlesen

Eisenmangel

Eisenmangel ist weltweit eine der häufigsten Nährstoffmangelerscheinungen und betrifft Menschen aller Altersgruppen.

weiterlesen

Fitnessübungen für Zuhause

Wir Sie auch ohne Fitnessstudio Ihre Gesundheit fördern und Ihre Fitness verbessern

weiterlesen

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein entscheidender Bestandteil moderner Unternehmensführung.

weiterlesen

Die elektronische Gesundheitskarte (eGK)

Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) ist ein zentraler Baustein im deutschen Gesundheitssystem und stellt eine moderne, digitale Lösung dar, die die Gesundheitsversorgung vereinfacht.

weiterlesen

Äußere und innere Ordnung

Die Bedeutung von äußerer und innerer Ordnung für das Wohlbefinden wird oft unterschätzt.

weiterlesen

Haarbruch

Glänzendes, kräftiges Haar steht für Gesundheit und Vitalität.

weiterlesen

Kostenfreie Impfungen

Impfungen spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Bevölkerung und sind ein wichtiger Bestandteil der Prävention.

weiterlesen

Gesundheitsvorsorge bei der Auslandsreise

Die Gesundheitsvorsorge bei einer Auslandsreise ist für jede Reise ins Ausland unverzichtbar.

weiterlesen