Hier geht's zu unserer offiziellen Website!

Superfoods

Die natürlichen Kraftpakete für Ihre Gesundheit

Superfoods sind in aller Munde – und das aus gutem Grund. Immer mehr Menschen achten bewusst auf ihre Ernährung und suchen nach Lebensmitteln, die nicht nur satt machen, sondern auch einen echten Mehrwert für die Gesundheit bieten. Doch was genau sind Superfoods, welche gesundheitlichen Vorteile bringen sie mit sich, und worin unterscheiden sie sich in Bezug auf ihre Nährwerte? In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen – kompakt, verständlich und aus der Sicht Ihrer Krankenkasse.

Superfoods – Definition, Nährwerte und gesundheitliche Vorteile im Überblick

Der Begriff Superfood ist nicht wissenschaftlich geschützt, hat sich jedoch als Bezeichnung für Lebensmittel mit einem besonders hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen oder Antioxidantien etabliert. Eine gängige Definition lautet: Superfoods sind natürliche Lebensmittel, die aufgrund ihrer Zusammensetzung einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben können.

Typische Vertreter sind:

  • Chiasamen
  • Goji-Beeren
  • Grünkohl
  • Heidelbeeren
  • Quinoa
  • Kurkuma

Diese Lebensmittel zeichnen sich durch außergewöhnliche Nährwerte aus. So enthalten z. B. Chiasamen pro 100 g rund 34 g Ballaststoffe und 17 g Omega-3-Fettsäuren – ein Vielfaches dessen, was in herkömmlichen Getreidearten steckt. Diese Inhaltsstoffe fördern die Verdauung und wirken sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus.

Superfoods und ihre gesundheitlichen Vorteile

Die gesundheitlichen Vorteile von Superfoods sind vielfältig. Antioxidantien in Beeren wie Acai oder Heidelbeeren können freie Radikale im Körper binden und so Zellen vor Schäden schützen. Dies wirkt sich insbesondere positiv auf die Hautalterung und das Immunsystem aus.

Grünkohl wiederum ist reich an Vitamin K, das für die Blutgerinnung und Knochengesundheit eine zentrale Rolle spielt. Eine Portion von nur 100 g deckt mehr als 600 % des täglichen Bedarfs an Vitamin K ab. Ein weiterer Star unter den Superfoods ist Kurkuma: Der enthaltene Wirkstoff Curcumin hat entzündungshemmende Eigenschaften und wird aktuell in vielen Studien im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen untersucht.

Auch ballaststoffreiche Lebensmittel wie Leinsamen und Quinoa unterstützen die Darmgesundheit, regulieren den Blutzuckerspiegel und fördern ein langanhaltendes Sättigungsgefühl – ein wichtiger Aspekt für alle, die Gewicht reduzieren oder halten möchten.

Superfoods clever in den Alltag integrieren

Ein großer Vorteil von Superfoods liegt in ihrer einfachen Anwendung. Viele lassen sich mühelos in den Alltag integrieren – sei es im Smoothie, im Müsli, als Topping für Salate oder in warmen Gerichten. Wichtig ist dabei die Vielfalt: Eine ausgewogene Ernährung mit regionalen und saisonalen Produkten, ergänzt durch gezielte Superfoods, kann die allgemeine Vitalität fördern und das Risiko für ernährungsbedingte Erkrankungen senken.

Und nicht vergessen: Auch heimische Superfoods wie Blaubeeren, Hagebutten, Rote Bete oder Leinsamen stehen exotischen Varianten oft in nichts nach – sowohl in Bezug auf ihre gesundheitlichen Vorteile als auch auf ihre Nährwerte.

Superfoods – kleine Helfer mit großer Wirkung

Superfoods sind kein Wundermittel, aber sie können einen wertvollen Beitrag zu einer ausgewogenen und gesundheitsfördernden Ernährung leisten. Als Krankenkasse empfehlen wir, auf Qualität, Herkunft und eine vielseitige Kombination von Lebensmitteln zu achten. In Kombination mit regelmäßiger Bewegung, bewusster Lebensweise und einer ausreichenden Wasserzufuhr – idealerweise etwa 1,5 bis 2 Liter täglich – können Superfoods Ihre Gesundheit auf natürliche Weise unterstützen.

Übersicht von 15 Superfoods

1. Brokkoli

  • Hauptvorteil: Enthält Sulforaphan, das antioxidativ wirkt und potenziell krebshemmend ist.

2. Blaubeeren (Heidelbeeren)

  • Hauptvorteil: Reich an Anthocyanen → fördern die Gehirngesundheit und verbessern das Gedächtnis.

3. Avocado

  • Hauptvorteil: Reich an einfach ungesättigten Fettsäuren → unterstützt Herzgesundheit und senkt LDL-Cholesterin.

4. Lachs (besonders Wildlachs)

  • Hauptvorteil: Hoher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren → entzündungshemmend, gut für Herz und Gehirn.

5. Grüner Tee

  • Hauptvorteil: Enthält Epigallocatechingallat (EGCG) → antioxidative Wirkung, unterstützt Zellschutz und Stoffwechsel.

6. Knoblauch

  • Hauptvorteil: Enthält Allicin → antimikrobiell, blutdrucksenkend und cholesterinsenkend.

7. Dunkle Schokolade (mind. 70 % Kakao)

  • Hauptvorteil: Hoher Gehalt an Flavonoiden → verbessert Durchblutung und kardiovaskuläre Gesundheit.

8. Walnüsse

  • Hauptvorteil: Reich an Alpha-Linolensäure (ALA), einer pflanzlichen Omega-3-Fettsäure → gut für Herz und Gehirn.

9. Erdbeeren

  • Hauptvorteil: Hoher Vitamin-C-Gehalt → unterstützt das Immunsystem und schützt vor Zellschäden.

10. Haferflocken

  • Hauptvorteil: Enthält lösliche Ballaststoffe (Beta-Glucane) → senkt Cholesterin und stabilisiert den Blutzucker.

11. Hülsenfrüchte (z. B. Linsen, Kichererbsen, Bohnen)

  • Hauptvorteil: Proteinreich und ballaststoffreich → gut für die Darmgesundheit und Blutzuckerkontrolle.

12. Süßkartoffeln

  • Hauptvorteil: Reich an Beta-Carotin → unterstützt die Augengesundheit und wirkt antioxidativ.

13. Kurkuma (Gelbwurz)

  • Hauptvorteil: Enthält Curcumin → stark entzündungshemmend und antioxidativ.

14. Zitrusfrüchte (z. B. Orangen, Grapefruit)

  • Hauptvorteil: Vitamin C → stärkt das Immunsystem und unterstützt die Eisenaufnahme.

15. Shiitake-Pilze

  • Hauptvorteil: Enthalten Lentinan → immunstärkend und potenziell krebshemmend.

Quellen:

  • Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) – https://www.dge.de
  • Bundeszentrum für Ernährung – https://www.bzfe.de
  • Harvard T.H. Chan School of Public Health – https://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/superfoods/
  • USDA FoodData Central – https://fdc.nal.usda.gov



« zurück zur Übersicht

Mehr zum Thema Ernährung / Gesundheit


Intervallfasten

Mehr als nur ein Trend zur Gewichtsreduktion – es ist ein Lebensstil, der die natürlichen Prozesse im Körper unterstützt und zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringen kann.

weiterlesen

Verstopfung

Natürliche Hausmittel zur schnellen Linderung Verstopfungen können den Alltag stark beeinträchtigen. Wer betroffen ist, kennt das unangenehme Gefühl: ein harter Stuhl, seltene Toilettengänge und ein Druckgefühl im Bauch. Doch es gibt bewährte Hausmittel, die sanft helfen. Ursachen und natürliche Hilfe bei Verstopfungen Die Ursachen von Verstopfung sind vielfältig. Bewegungsmangel, eine ballaststoffarme Ernährung oder zu wenig […]

weiterlesen

Nahrungsergänzungsmittel: sinnvoll oder Geldmacherei?

In der heutigen Zeit sind Nahrungsergänzungsmittel nicht mehr wegzudenken und allgegenwärtig.

weiterlesen

Mealprep für Erwachsene

Mealprep ist eine praktische Methode, um Zeit zu sparen und sich gesund zu ernähren.

weiterlesen

Gesunde Ernährung für Schulkinder

Eine gesunde Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die körperliche und geistige Entwicklung von Schulkindern.

weiterlesen

Adipositas

Wenn Übergewicht zur Erkrankung wird. Infos zu Ursachen, Risikofaktoren, Behandlungsmöglichkeiten und Entstigmatisierung erfahren Sie hier.

weiterlesen

Darmflora

Die Darmflora spielt eine zentrale Rolle für das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden.

weiterlesen

Knollensellerie schützt den Magen

Knollensellerie ist nicht nur ein aromatisches Gemüse, sondern auch ein echter Magenschutz.

weiterlesen

Gesunde Linsenrezepte

Gesunde Linsenrezepte sind eine wunderbare Möglichkeit, eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung zu fördern.

weiterlesen

Veränderungen des Körpers ab 40 Jahren

Der Prozess des Älterwerdens bringt zahlreiche Veränderungen mit sich.

weiterlesen

Ausgewogene Ernährung

Mehr als nur ein kurzfristiger Trend. Wie gelingt der Einstieg und was steckt hinter den Trends und Mythen?

weiterlesen

Gesund zunehmen

Das Ziel, gesund zuzunehmen, ist für viele Menschen genauso herausfordernd wie für andere das Abnehmen.

weiterlesen

Baby Led Weaning

Auf Deutsch: babygeführte Entwöhnung. Ein alternativer Ansatz zum traditionellen Beikost-Start.

weiterlesen

Aromatherapie

Aromatherapie ist mehr als nur ein wohltuender Duft in der Luft – sie ist eine sanfte Methode, um Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen.

weiterlesen

Intervallfasten

Mehr als nur ein Trend zur Gewichtsreduktion – es ist ein Lebensstil, der die natürlichen Prozesse im Körper unterstützt und zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringen kann.

weiterlesen

Zwangsstörungen

Zwangsstörungen sind psychische Erkrankungen, die sich durch Zwangshandlungen und Zwänge auszeichnen.

weiterlesen

Telemedizin

Telemedizin verändert die Art und Weise, wie Menschen medizinische Leistungen in Anspruch nehmen.

weiterlesen

Verstopfung

Natürliche Hausmittel zur schnellen Linderung Verstopfungen können den Alltag stark beeinträchtigen. Wer betroffen ist, kennt das unangenehme Gefühl: ein harter Stuhl, seltene Toilettengänge und ein Druckgefühl im Bauch. Doch es gibt bewährte Hausmittel, die sanft helfen. Ursachen und natürliche Hilfe bei Verstopfungen Die Ursachen von Verstopfung sind vielfältig. Bewegungsmangel, eine ballaststoffarme Ernährung oder zu wenig […]

weiterlesen

Gesundheitsapps

Unsere digitalen Helfer – Themen, Nutzen sowie Seriosität und Anforderungen

weiterlesen

Nahrungsergänzungsmittel: sinnvoll oder Geldmacherei?

In der heutigen Zeit sind Nahrungsergänzungsmittel nicht mehr wegzudenken und allgegenwärtig.

weiterlesen

Lungenembolie

Die Lungenembolie ist eine ernsthafte Erkrankung, die entsteht, wenn ein Blutgerinnsel eine Lungenarterie verstopft.

weiterlesen

Arteriosklerose

Arteriosklerose ist erblich, genetische Faktoren können das Risiko erhöhen.

weiterlesen

Fersensporn

Ein Fersensporn ist eine knöcherne Auswölbung am Fersenbein. Er verursacht bei vielen Menschen erhebliche Schmerzen.

weiterlesen

Migräne im Job

Migräne ist mehr als nur ein starker Kopfschmerz – sie ist eine ernstzunehmende neurologische Erkrankung, die Millionen von Menschen in Deutschland betrifft.

weiterlesen

Herzinfarkt

Ein Herzinfarkt ist eine der häufigsten Ursachen für plötzliche Notfälle und kann lebensbedrohlich sein.

weiterlesen

Kinderkrankheiten

Typische Krankheiten, Altersspannen, Häufigkeiten und Vorsorge

weiterlesen

Diabetes bei Kindern

Diabetes bei Kindern ist ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt.

weiterlesen

Burnout

Früherkennung und Unterstützung bei dieser ernstzunehmenden Erkrankung

weiterlesen

Schlafhygiene

Ein gesunder Schlaf ist essenziell für das Wohlbefinden und eine langfristige Gesundheit.

weiterlesen

Heilmittel

Medizinische Leistungen, die darauf abzielen, Krankheiten zu heilen, deren Fortschreiten zu verhindern oder Beschwerden zu lindern.

weiterlesen

Lungenkrebs

Lungenkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit und stellt eine der führenden Ursachen für krebsbedingte Todesfälle dar.

weiterlesen

Haushaltshilfe als Leistung der GKV

Anspruch, Unterstützung und Antragsverfahren auf einen Blick

weiterlesen

Panikattacken

Panikattacken sind plötzliche Angstanfälle, die ohne erkennbaren Grund auftreten und oft mit starken körperlichen Symptomen einhergehen.

weiterlesen

Homöopathie

Die Methode basiert auf dem Prinzip „Ähnliches mit Ähnlichem heilen“ und nutzt hochverdünnte Wirkstoffe aus der Natur.

weiterlesen

Adipositas

Wenn Übergewicht zur Erkrankung wird. Infos zu Ursachen, Risikofaktoren, Behandlungsmöglichkeiten und Entstigmatisierung erfahren Sie hier.

weiterlesen

Darmflora

Die Darmflora spielt eine zentrale Rolle für das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden.

weiterlesen

Sonnenschutz

Gerade in den sonnigen Monaten ist Sonnenschutz ein unverzichtbarer Bestandteil, um die Haut vor schädlicher UV-Strahlung zu bewahren.

weiterlesen

Vorsorgeuntersuchungen im Alter

Vorsorgeuntersuchungen im Alter bieten hier nicht nur Sicherheit – sie schaffen auch Vertrauen in die eigene Gesundheit.

weiterlesen

Osteopathie

Die osteopathische Behandlung erfreut sich immer größerer Beliebtheit – und das nicht ohne Grund.

weiterlesen

Blasenschwäche

Blasenschwäche ist ein weit verbreitetes Problem, das Männer und Frauen gleichermaßen betrifft.

weiterlesen

Brustkrebsfrüherkennung

Die Brustkrebsfrüherkennung spielt eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsvorsorge.

weiterlesen

Mutter/Vater-Kind-Kuren

Mutter/Vater-Kind-Kuren sind eine wertvolle Möglichkeit für Eltern und ihre Kinder, sich von den täglichen Belastungen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen.

weiterlesen

Alternative Heilmethoden

Vielfältige Ansätze für Ihre Gesundheit.

weiterlesen

Online-Hautcheck

Die Haut ist unser größtes Organ – und ein echtes Multitalent. Sie schützt uns vor Umwelteinflüssen, reguliert die Körpertemperatur und spielt eine zentrale Rolle im Immunsystem.

weiterlesen

Gesetzliches Krankengeld

Wenn man aufgrund einer Krankheit länger arbeitsunfähig ist, stellt sich schnell die Frage nach der finanziellen Absicherung. Genau hier kommt das Krankengeld ins Spiel.

weiterlesen

Professionelle Zahnreinigung

Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine effektive Maßnahme, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten.

weiterlesen

Alternative Arzneimittel

Alternative Arzneimittel erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und bieten eine vielversprechende Ergänzung zur herkömmlichen Schulmedizin.

weiterlesen

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt.

weiterlesen

Kostenfreie Impfungen

Impfungen spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Bevölkerung und sind ein wichtiger Bestandteil der Prävention.

weiterlesen

Häufigkeit psychischer Erkrankungen

Psychische Erkrankungen sind heutzutage ein zentrales Thema der Gesundheitsvorsorge.

weiterlesen

Prävention von psychischen Erkrankungen

Die Prävention von psychischen Erkrankungen gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung.

weiterlesen

Stressbewältigung

In unserer schnelllebigen Welt ist Stressbewältigung wichtiger denn je.

weiterlesen

Masern bei Kindern

Masern bei Kindern sind eine der häufigsten ansteckenden Krankheiten, die insbesondere bei ungeimpften Kindern auftreten.

weiterlesen

Gesetzliche Zuzahlungen

Wie hoch sind gesetzliche Zuzahlungen und in welchen Fällen können Sie von der Befreiung von der gesetzlichen Zuzahlung profitieren?

weiterlesen

Darmkrebs (Reihe: Teil 4/4)

Nachsorge und Rehabilitation – Ein entscheidender Schritt zur Genesung.

weiterlesen

Nikotinersatz

Nikotinersatz kann eine wertvolle Unterstützung sein, wenn es darum geht, mit dem Rauchen aufzuhören.

weiterlesen

Erblich bedingter Brustkrebs

Der erblich bedingte Brustkrebs ist ein wichtiges Thema, das viele Frauen und ihre Familien betrifft.

weiterlesen

Knollensellerie schützt den Magen

Knollensellerie ist nicht nur ein aromatisches Gemüse, sondern auch ein echter Magenschutz.

weiterlesen

Darmkrebs (Reihe: Teil 3/4)

Psychische Auswirkungen und die Bedeutung von Unterstützung

weiterlesen

Rauchentwöhnung

Die Entscheidung zur Rauchentwöhnung ist der erste Schritt zu einem gesünderen und erfüllteren Leben.

weiterlesen

Vorsorgeuntersuchung beim Urologen

Die Vorsorgeuntersuchung beim Urologen spielt eine entscheidende Rolle für die Männergesundheit.

weiterlesen

Wie funktioniert das Immunsystem?

Ein Einblick in unsere körpereigene Abwehr.

weiterlesen

Darmkrebs (Reihe: Teil 2/4)

Effektive Therapieformen und moderne Behandlungsansätze

weiterlesen

Endometriose

Das versteckte Leiden vieler Frauen. Informationen zu Symptomen, Umgang & Kinderwunsch.

weiterlesen

Verhütungsmethoden

Gemeinsam Verantwortung übernehmen und die passende Wahl aus dem zahlreichen Angebot an Methoden treffen.

weiterlesen

Digital Detox

In unserer vernetzten Welt sind Smartphone, Tablet und Laptop ständige Begleiter. Doch eine dauerhafte Erreichbarkeit kann Stress verursachen und die mentale Gesundheit beeinträchtigen.

weiterlesen

Dystonie – wenn Muskeln krampfen

Dystonie ist eine neurologische Bewegungsstörung, bei der sich Muskeln unwillkürlich anspannen und zu Fehlhaltungen oder unkontrollierten Bewegungen führen.

weiterlesen

Spannungskopfschmerzen

Ursachen, Symptome und wirksame Tipps zur Linderung

weiterlesen

Darmkrebs (Reihe: Teil 1/4)

Symptome ernst nehmen, Risikofaktoren und Warnsignale erkennen

weiterlesen

Trockene Augen

Ursachen, Symptome und effektive Tipps gegen trockene Augen.

weiterlesen

Brust abtasten

Das Abtasten der eigenen Brust ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

weiterlesen

Risikoschwangerschaft

„Risikoschwangerschaft“ ist ein Begriff, der beunruhigen kann. Was es bedeutet wenn Ihre Schwangerschaft als risikobehaftet eingestuft wird erfahren Sie hier.

weiterlesen

Sehstörungen ernst nehmen

Sehstörungen können plötzlich auftreten oder sich schleichend entwickeln. Harmlose Ursachen oder ernsthafte Augenprobleme können dahinterstecken.

weiterlesen

Waldbaden

Waldbaden ist mehr als nur ein Spaziergang im Wald – es ist eine Praxis, die immer mehr Menschen für sich entdecken.

weiterlesen

Silikonallergie

Eine Silikonallergie kann den Alltag und das Sexualleben erheblich beeinflussen.

weiterlesen

FSME-Impfung

Ein Zeckenstich kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch gefährliche Krankheiten übertragen

weiterlesen

Fingernägelkauen abgewöhnen

Das Fingernägelkauen abgewöhnen ist für viele eine Herausforderung, denn oft steckt Stress oder Anspannung dahinter.

weiterlesen

Chiropraktik

Die Chiropraktik ist eine bewährte Methode zur Behandlung von Beschwerden im Bewegungsapparat. Alles Wissenswerte im Überblick.

weiterlesen

CBD und seine Nebenwirkungen

CBD, das Kürzel für Cannabidiol, ist ein heiß diskutiertes Thema, insbesondere in sozialen Medien.

weiterlesen