Schwangerschaft | 22.08.2025
Vorsorgeuntersuchungen für werdende Mütter spielen eine entscheidende Rolle für einen gesunden Schwangerschaftsverlauf – sowohl für das ungeborene Kind als auch für die werdende Mutter. In Deutschland sind viele dieser Untersuchungen Teil der Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse und bieten eine zuverlässige medizinische Begleitung durch alle Phasen der Schwangerschaft.
Frühzeitig erkannte Risiken können durch Vorsorgeuntersuchungen für werdende Mütter gezielt behandelt oder sogar vermieden werden. Regelmäßige Termine bei Gynäkolog:innen oder bei der Hebamme helfen dabei, Ihre Schwangerschaft engmaschig zu begleiten und mögliche Komplikationen rechtzeitig zu erkennen. Zu den klassischen Vorsorgeuntersuchungen zählen unter anderem Blut- und Urinuntersuchungen, der Ultraschall sowie die Kontrolle von Gewicht und Blutdruck.
Darüber hinaus werden viele dieser Maßnahmen durch die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse vollständig abgedeckt. Das bedeutet: Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten für die medizinisch notwendigen Vorsorgeuntersuchungen für werdende Mütter – eine wertvolle Unterstützung für eine sorgenfreie Schwangerschaft.
Hier ist eine Übersicht aller regulären Vorsorgeuntersuchungen für werdende Mütter, wie sie im deutschen Mutterpass dokumentiert werden. Diese Untersuchungen sind Teil der gesetzlichen Mutterschaftsvorsorge und werden in der Regel vollständig von den Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse übernommen:
Die Vorsorge beginnt in der Regel spätestens bis zur 12. Schwangerschaftswoche und findet bis zur 32. Woche alle 4 Wochen statt – danach alle 2 Wochen bis zur Geburt.
Bei jeder regulären Vorsorgeuntersuchung wird Folgendes kontrolliert:
Einige Blutuntersuchungen werden routinemäßig durchgeführt, darunter:
In der Schwangerschaft sind drei reguläre Ultraschalluntersuchungen vorgesehen:
Alle Ergebnisse dieser Vorsorgeuntersuchungen für werdende Mütter werden sorgfältig im Mutterpass festgehalten – einem zentralen medizinischen Dokument, das Schwangere zu jeder Untersuchung mitbringen sollten. So haben alle betreuenden Ärztinnen, Ärzte oder Hebammen jederzeit den Überblick über den Verlauf der Schwangerschaft.
Diese Standarduntersuchungen sind bewährt und wissenschaftlich fundiert. Sollten darüber hinaus weitere Diagnostiken gewünscht sein, können sogenannte Individuelle Gesundheitsleistungen eine Ergänzung darstellen.
Neben den durch die Krankenkasse übernommenen Vorsorgeuntersuchungen für werdende Mütter bieten viele Arztpraxen zusätzliche Leistungen an, sogenannte Individuelle Gesundheitsleistungen. Dazu gehören z. B. der zusätzliche 3D/4D-Ultraschall oder spezielle Bluttests zur genetischen Diagnostik. Diese Untersuchungen sind freiwillig und werden in der Regel privat abgerechnet.
Ob eine solche Vorsorgeuntersuchung im individuellen Fall sinnvoll ist, sollte gemeinsam mit dem Arzt oder der Ärztin sorgfältig abgewogen werden. Nicht jede zusätzliche Maßnahme bringt medizinisch einen Vorteil – eine persönliche Beratung schützt hier vor unnötigen Ausgaben und Unsicherheit.
Vorsorgeuntersuchungen für werdende Mütter sind ein zentrales Element der Gesundheitsvorsorge während der Schwangerschaft. Sie geben Sicherheit, fördern das Wohlbefinden und ermöglichen eine bestmögliche Entwicklung Ihres Babys. Die meisten dieser Untersuchungen sind Teil der Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse und kostenfrei für die Versicherten.
Auch wenn Individuelle Gesundheitsleistungen interessante Zusatzangebote bieten, sollten sie immer kritisch hinterfragt werden. Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Team und treffen Sie informierte Entscheidungen – für eine gesunde und bewusste Schwangerschaft.
Wir als Krankenkasse unterstützen Sie.
Versicherte schwangere Frauen der bkk melitta hmr haben die Möglichkeit Mehrleistungen in Anspruch zu nehmen, um einer Gefährdung der gesundheitlichen Entwicklung ihres Kindes entgegenzuwirken und wenn ein konkreter individueller Untersuchungsanlass besteht.
>> Weitere Informationen zu unseren Schwangerschafts-Mehrleistungen erhalten Sie auf unserer Website.
Oder holen Sie sich einen Gesamtüberblick zu unseren Leistungen im Bezug zu Schwangerschaft & Familie auf unserer Website unter >> Startseite/Leistungen/Schwangerschaft & Familie
Warum der Zeitpunkt, die Kosten und vor allem der Nutzen eine entscheidende Rolle spielen.
„Risikoschwangerschaft“ ist ein Begriff, der beunruhigen kann. Was es bedeutet wenn Ihre Schwangerschaft als risikobehaftet eingestuft wird erfahren Sie hier.
Familie / Gesundheit / Schwangerschaft
weiterlesenEin Überblick über die Möglichkeiten der Kinderwunschbehandlung