Hier geht's zu unserer offiziellen Website!
Hier geht's zu unserer offiziellen Website!

Gelassenheit lernen

Die innere Ruhe Schritt fĂĽr Schritt entwickeln

In einer Zeit voller Termine, Push-Nachrichten und stetiger Erreichbarkeit wird Gelassenheit immer mehr zu einer Schlüsselkompetenz. Wer lernt, Ruhe zu bewahren und den Alltag mit innerer Ausgeglichenheit zu meistern, tut nicht nur seinem Geist, sondern auch seiner Gesundheit etwas Gutes. Denn Stress zählt zu den größten Risikofaktoren für zahlreiche körperliche und psychische Beschwerden.

Gelassenheit bedeutet nicht, gleichgültig zu sein, sondern mit Herausforderungen konstruktiv und ruhig umzugehen. Das hilft, Abstand zu gewinnen, klarer zu denken und Situationen realistischer einzuschätzen. Studien zeigen: Wer gelassener durchs Leben geht, hat häufig einen niedrigeren Blutdruck, schläft besser und stärkt aktiv seine Gesundheit.

Wege zur Gelassenheit – Kleine Ăśbungen mit groĂźer Wirkung

Genau wie eine Sprache oder ein Instrument, lässt sich Gelassenheit lernen. Es beginnt mit Achtsamkeit: Nehmen Sie wahr, wie Sie in stressigen Situationen reagieren. Atmen Sie tief durch, gönnen Sie sich bewusste Pausen und hinterfragen Sie Ihre Gedankenmuster. Bereits wenige Minuten täglicher Achtsamkeitspraxis können das Stresslevel senken und Ihre Gesundheit positiv beeinflussen.

Regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und soziale Unterstützung sind ebenfalls wichtige Säulen auf dem Weg zu mehr Gelassenheit. Wer für Ausgleich sorgt, fühlt sich stabiler – mental und körperlich.

Gelassenheit ist nicht angeboren – sie entsteht durch Erfahrung, Übung und das richtige Handwerkszeug. Viele Krankenkassen, darunter auch wir, fördern Gesundheitskurse wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung oder Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR). Diese Methoden helfen, die innere Balance zu stärken und so nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Gesundheit zu verbessern.

Auch digitale Angebote, wie Apps zur Meditation oder Online-Coachings, können Sie auf Ihrem Weg begleiten – flexibel, ortsunabhängig und individuell anpassbar.

Gelassenheit als Ressource für mehr Lebensqualität

Gelassenheit ist keine Luxus-Eigenschaft – sie ist eine Ressource, die Sie im Alltag schützt, stärkt und entlastet. Wer lernt, sich nicht von jeder Kleinigkeit aus der Ruhe bringen zu lassen, profitiert doppelt: durch mehr Lebensfreude und eine stabilere Gesundheit.

Leistungen der bkk melitta hmr zu diesem Thema:

Wir als Krankenkasse unterstützen Sie durch Präventionsangebote, Entspannungskurse oder digitale Kurse und möchten dabei helfen, Gelassenheit langfristig in Ihren Alltag zu integrieren – als festen Bestandteil Ihrer Gesundheitsroutine.

>> Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie auf unserer Website.




« zurück zur Ăśbersicht

Mehr zum Thema Alltagstipps / Mental Health


Zeitumstellung

Zeitumstellung: Zweimal im Jahr ist es so weit – die Uhr wird umgestellt. Viele Menschen leiden dann unter Schlafproblemen.

weiterlesen

Leitungswasser trinken

Leitungswasser ist in Deutschland eines der am strengsten kontrollierten Lebensmittel und für viele Menschen die erste Wahl, wenn es um tägliche Flüssigkeitszufuhr geht.

weiterlesen

Homeoffice

Bewegungsmangel zählt zu den führenden Risikofaktoren für chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2 und Rückenschmerzen.

weiterlesen

Ernährung im Alter

Mit dem Älterwerden verändert sich nicht nur der Lebensstil – auch die Ernährung im Alter gewinnt zunehmend an Bedeutung.

weiterlesen

Digitale Gesundheitsgeräte

Chancen, Kritik und Grenzen moderner Fitnesstracker und Smartwatches

weiterlesen

Muskelkater

Jeder kennt den Muskelkater nach einem intensiven Training, einer ungewohnten Wanderung oder nach einem Gartenarbeit-Marathon.

weiterlesen

Mealprep fĂĽr Erwachsene

Mealprep ist eine praktische Methode, um Zeit zu sparen und sich gesund zu ernähren.

weiterlesen

Sonnenschutz

Gerade in den sonnigen Monaten ist Sonnenschutz ein unverzichtbarer Bestandteil, um die Haut vor schädlicher UV-Strahlung zu bewahren.

weiterlesen

Suchtprävention

Suchtprävention hilft dabei, die Risiken von Abhängigkeiten zu erkennen und frühzeitig entgegenzuwirken.

weiterlesen

Äußere und innere Ordnung

Die Bedeutung von äußerer und innerer Ordnung für das Wohlbefinden wird oft unterschätzt.

weiterlesen

Haarbruch

Glänzendes, kräftiges Haar steht für Gesundheit und Vitalität.

weiterlesen

Achtsamkeit im Familienalltag

Zwischen Arbeit, Haushalt und den BedĂĽrfnissen der Kinder bleibt wenig Zeit, um innezuhalten und sich bewusst zu entspannen.

weiterlesen

Rauchentwöhnung

Die Entscheidung zur Rauchentwöhnung ist der erste Schritt zu einem gesünderen und erfüllteren Leben.

weiterlesen

Digital Detox

In unserer vernetzten Welt sind Smartphone, Tablet und Laptop ständige Begleiter. Doch eine dauerhafte Erreichbarkeit kann Stress verursachen und die mentale Gesundheit beeinträchtigen.

weiterlesen

Ruhige Nächte

In einer schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, ruhige Nächte zu genießen. Ein erholsamer Schlaf ist entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.

weiterlesen

Sport im Alltag

Dem Sofa schon gekĂĽndigt? Warum Bewegung unverzichtbar fĂĽr uns ist.

weiterlesen

Schlafprobleme bei Hitze

So schläft man trotz sommerlicher Temperaturen erholsam

weiterlesen

Ordnung halten leicht gemacht

Wer wĂĽnscht sich nicht ein Zuhause, das Ruhe und Ordnung ausstrahlt?

weiterlesen

Zwangsstörungen

Zwangsstörungen sind psychische Erkrankungen, die sich durch Zwangshandlungen und Zwänge auszeichnen.

weiterlesen

Depressionen bei Kindern

Depressionen bei Kindern sind ein ernstzunehmendes Thema, das häufig unterschätzt wird.

weiterlesen

Burnout

FrĂĽherkennung und UnterstĂĽtzung bei dieser ernstzunehmenden Erkrankung

weiterlesen

Panikattacken

Panikattacken sind plötzliche Angstanfälle, die ohne erkennbaren Grund auftreten und oft mit starken körperlichen Symptomen einhergehen.

weiterlesen

Äußere und innere Ordnung

Die Bedeutung von äußerer und innerer Ordnung für das Wohlbefinden wird oft unterschätzt.

weiterlesen

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt.

weiterlesen

Häufigkeit psychischer Erkrankungen

Psychische Erkrankungen sind heutzutage ein zentrales Thema der Gesundheitsvorsorge.

weiterlesen

Prävention von psychischen Erkrankungen

Die Prävention von psychischen Erkrankungen gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung.

weiterlesen

Stressbewältigung

In unserer schnelllebigen Welt ist Stressbewältigung wichtiger denn je.

weiterlesen