Hier geht's zu unserer offiziellen Website!

Sonnenschutz

Wichtiger Schutz für Ihre Haut und Gesundheit

Gerade in den sonnigen Monaten ist Sonnenschutz ein unverzichtbarer Bestandteil, um die Haut vor schädlicher UV-Strahlung zu bewahren. Als Krankenkasse möchten wir Sie umfassend darüber informieren, wie Sie sich richtig schützen können, denn die Auswirkungen auf die Haut durch zu viel Sonne können ernsthafte Folgen haben – von vorzeitiger Hautalterung bis hin zu Hautkrebs.

Maßnahmen für einen gelungenen Sonnenschutz – So schützen Sie sich vor schädlicher UV-Strahlung

Ein effektiver Sonnenschutz basiert auf verschiedenen Faktoren. Besonders wichtig ist dabei der Lichtschutzfaktor (LSF) der Sonnencreme, der angibt, wie lange Sie sich unbesorgt in der Sonne aufhalten können. Je höher der Lichtschutzfaktor, desto besser ist die Haut vor der intensiven UV-Strahlung geschützt. Neben dem Auftragen von Sonnencreme sollten weitere Maßnahmen für einen gelungenen Sonnenschutz berücksichtigt werden: Tragen Sie einen Sonnenhut, nutzen Sie schattige Plätze und vermeiden Sie die pralle Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr.

Informationen zur UV-Strahlung und ihren Auswirkungen auf die Haut

UV-Strahlung ist ein Teil des Sonnenlichts, das in drei Haupttypen unterteilt wird: UVA, UVB und UVC. Während UVC von der Erdatmosphäre vollständig absorbiert wird, dringen UVA- und UVB-Strahlen in die Haut ein und können dort Schäden verursachen. UVA-Strahlen dringen tief in die Hautschichten ein und sind hauptsächlich für die vorzeitige Hautalterung verantwortlich. UVB-Strahlen hingegen sind stärker energiereich und verursachen Sonnenbrand sowie direkte DNA-Schäden, die das Risiko für Hautkrebs erhöhen. Ein guter Sonnenschutz schützt deshalb vor beiden Strahlenarten.

Was bedeutet Lichtschutzfaktor (LSF) genau?

Der Lichtschutzfaktor gibt an, um wie viel länger Sie sich mit dem Produkt in der Sonne aufhalten können, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen, verglichen mit ungeschützter Haut. Beispielsweise bedeutet ein LSF 30, dass Sie theoretisch 30-mal länger in der Sonne bleiben können, ohne einen Sonnenbrand zu erleiden. Wichtig ist jedoch, die Sonnencreme großzügig und gleichmäßig aufzutragen, da ein zu dünnes Auftragen den Schutz deutlich vermindert. Auch das regelmäßige Nachcremen, etwa alle zwei Stunden oder nach dem Schwimmen, ist entscheidend, um den Schutz aufrechtzuerhalten.

Warum ist Sonnenschutz so wichtig für Ihre Gesundheit?

Die Auswirkungen auf die Haut durch ungeschützte Sonneneinstrahlung können gravierend sein. UV-Strahlung dringt tief in die Hautschichten ein und schädigt dort die Zellen. Dies kann nicht nur Sonnenbrand verursachen, sondern auch langfristig die Hautstruktur verändern und das Risiko für Hautkrebs erhöhen. Ein bewusster und konsequenter Sonnenschutz trägt daher maßgeblich dazu bei, Ihre Gesundheit zu erhalten und Hautschäden zu vermeiden.

Sonnenschutz bei Kindern: Besonderer Schutz für empfindliche Haut

Kinderhaut ist besonders empfindlich gegenüber UV-Strahlung und daher deutlich anfälliger für die schädlichen Auswirkungen auf die Haut. Ihr natürlicher Schutzmechanismus ist noch nicht vollständig entwickelt, weshalb ein sorgfältiger Sonnenschutz bei Kindern besonders wichtig ist. Verwenden Sie für Kinder am besten Sonnencremes mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF 30 oder höher) und achten Sie darauf, die Creme regelmäßig und großzügig aufzutragen. Zusätzlich sollten Kinder lange, leichte Kleidung tragen, einen Sonnenhut mit breiter Krempe tragen und möglichst Schattenplätze aufsuchen. Durch diese gezielten Maßnahmen für einen gelungenen Sonnenschutz können Sie das Risiko von Sonnenbrand und langfristigen Hautschäden bei Kindern deutlich reduzieren.

Tipps für den Alltag – So integrieren Sie Sonnenschutz einfach in Ihre Routine

Ein guter Sonnenschutz ist mehr als nur Sonnencreme. Achten Sie darauf, regelmäßig nachzucremen, besonders nach dem Schwimmen oder starkem Schwitzen. Wählen Sie eine Creme mit einem geeigneten Lichtschutzfaktor, der zu Ihrem Hauttyp und der Intensität der UV-Strahlung passt. Leichte, langärmelige Kleidung und eine Sonnenbrille ergänzen die Schutzmaßnahmen sinnvoll. Gerade Kinder und ältere Menschen benötigen besonderen Schutz, da ihre Haut empfindlicher ist.

Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen für einen gelungenen Sonnenschutz können Sie Ihre Haut nachhaltig schützen. Informieren Sie sich regelmäßig und setzen Sie auf hochwertige Produkte, um den Herausforderungen der UV-Strahlung vorzubeugen und gesund durch die Sonnensaison zu kommen.

Leistungen der bkk melitta hmr zu diesem Thema:

Wir als Krankenkasse unterstützen Sie.

Akutes Hautproblem und lange Wartezeit beim Dermatologen – wer kennt das nicht. Noch schwieriger am Wochenende oder im Urlaub. Hier hilft der Online Hautcheck!

>> Weitere Informationen zum Online Hautcheck erhalten Sie auf unserer Website.

Oder schauen Sie sich mit Ihren Kindern unseren >> Sonnenschutzsong auf unserem offiziellen YouTube Kanal an. Das Lied ist in Kooperation mit den Sonnenschutzclowns von ClownsKontakt e.V. entstanden sowie kindgerecht gestaltet und soll Kinder zum Thema Sonnenschutz sensibilisieren.




« zurück zur Übersicht

Mehr zum Thema Alltagstipps / Gesundheit / Kinder


Suchtprävention

Suchtprävention hilft dabei, die Risiken von Abhängigkeiten zu erkennen und frühzeitig entgegenzuwirken.

weiterlesen

Äußere und innere Ordnung

Die Bedeutung von äußerer und innerer Ordnung für das Wohlbefinden wird oft unterschätzt.

weiterlesen

Haarbruch

Glänzendes, kräftiges Haar steht für Gesundheit und Vitalität.

weiterlesen

Achtsamkeit im Familienalltag

Zwischen Arbeit, Haushalt und den Bedürfnissen der Kinder bleibt wenig Zeit, um innezuhalten und sich bewusst zu entspannen.

weiterlesen

Rauchentwöhnung

Die Entscheidung zur Rauchentwöhnung ist der erste Schritt zu einem gesünderen und erfüllteren Leben.

weiterlesen

Digital Detox

In unserer vernetzten Welt sind Smartphone, Tablet und Laptop ständige Begleiter. Doch eine dauerhafte Erreichbarkeit kann Stress verursachen und die mentale Gesundheit beeinträchtigen.

weiterlesen

Ruhige Nächte

In einer schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, ruhige Nächte zu genießen. Ein erholsamer Schlaf ist entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.

weiterlesen

Sport im Alltag

Dem Sofa schon gekündigt? Warum Bewegung unverzichtbar für uns ist.

weiterlesen

Schlafprobleme bei Hitze

So schläft man trotz sommerlicher Temperaturen erholsam

weiterlesen

Ordnung halten leicht gemacht

Wer wünscht sich nicht ein Zuhause, das Ruhe und Ordnung ausstrahlt?

weiterlesen

Vorsorgeuntersuchungen im Alter

Vorsorgeuntersuchungen im Alter bieten hier nicht nur Sicherheit – sie schaffen auch Vertrauen in die eigene Gesundheit.

weiterlesen

Osteopathie

Die osteopathische Behandlung erfreut sich immer größerer Beliebtheit – und das nicht ohne Grund.

weiterlesen

Blasenschwäche

Blasenschwäche ist ein weit verbreitetes Problem, das Männer und Frauen gleichermaßen betrifft.

weiterlesen

Brustkrebsfrüherkennung

Die Brustkrebsfrüherkennung spielt eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsvorsorge.

weiterlesen

Mutter/Vater-Kind-Kuren

Mutter/Vater-Kind-Kuren sind eine wertvolle Möglichkeit für Eltern und ihre Kinder, sich von den täglichen Belastungen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen.

weiterlesen

Alternative Heilmethoden

Vielfältige Ansätze für Ihre Gesundheit.

weiterlesen

Online-Hautcheck

Die Haut ist unser größtes Organ – und ein echtes Multitalent. Sie schützt uns vor Umwelteinflüssen, reguliert die Körpertemperatur und spielt eine zentrale Rolle im Immunsystem.

weiterlesen

Gesetzliches Krankengeld

Wenn man aufgrund einer Krankheit länger arbeitsunfähig ist, stellt sich schnell die Frage nach der finanziellen Absicherung. Genau hier kommt das Krankengeld ins Spiel.

weiterlesen

Professionelle Zahnreinigung

Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine effektive Maßnahme, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten.

weiterlesen

Alternative Arzneimittel

Alternative Arzneimittel erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und bieten eine vielversprechende Ergänzung zur herkömmlichen Schulmedizin.

weiterlesen

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt.

weiterlesen

Kostenfreie Impfungen

Impfungen spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Bevölkerung und sind ein wichtiger Bestandteil der Prävention.

weiterlesen

Häufigkeit psychischer Erkrankungen

Psychische Erkrankungen sind heutzutage ein zentrales Thema der Gesundheitsvorsorge.

weiterlesen

Prävention von psychischen Erkrankungen

Die Prävention von psychischen Erkrankungen gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung.

weiterlesen

Stressbewältigung

In unserer schnelllebigen Welt ist Stressbewältigung wichtiger denn je.

weiterlesen

Masern bei Kindern

Masern bei Kindern sind eine der häufigsten ansteckenden Krankheiten, die insbesondere bei ungeimpften Kindern auftreten.

weiterlesen

Gesetzliche Zuzahlungen

Wie hoch sind gesetzliche Zuzahlungen und in welchen Fällen können Sie von der Befreiung von der gesetzlichen Zuzahlung profitieren?

weiterlesen

Darmkrebs (Reihe: Teil 4/4)

Nachsorge und Rehabilitation – Ein entscheidender Schritt zur Genesung.

weiterlesen

Nikotinersatz

Nikotinersatz kann eine wertvolle Unterstützung sein, wenn es darum geht, mit dem Rauchen aufzuhören.

weiterlesen

Erblich bedingter Brustkrebs

Der erblich bedingte Brustkrebs ist ein wichtiges Thema, das viele Frauen und ihre Familien betrifft.

weiterlesen

Knollensellerie schützt den Magen

Knollensellerie ist nicht nur ein aromatisches Gemüse, sondern auch ein echter Magenschutz.

weiterlesen

Darmkrebs (Reihe: Teil 3/4)

Psychische Auswirkungen und die Bedeutung von Unterstützung

weiterlesen

Rauchentwöhnung

Die Entscheidung zur Rauchentwöhnung ist der erste Schritt zu einem gesünderen und erfüllteren Leben.

weiterlesen

Vorsorgeuntersuchung beim Urologen

Die Vorsorgeuntersuchung beim Urologen spielt eine entscheidende Rolle für die Männergesundheit.

weiterlesen

Wie funktioniert das Immunsystem?

Ein Einblick in unsere körpereigene Abwehr.

weiterlesen

Darmkrebs (Reihe: Teil 2/4)

Effektive Therapieformen und moderne Behandlungsansätze

weiterlesen

Endometriose

Das versteckte Leiden vieler Frauen. Informationen zu Symptomen, Umgang & Kinderwunsch.

weiterlesen

Verhütungsmethoden

Gemeinsam Verantwortung übernehmen und die passende Wahl aus dem zahlreichen Angebot an Methoden treffen.

weiterlesen

Digital Detox

In unserer vernetzten Welt sind Smartphone, Tablet und Laptop ständige Begleiter. Doch eine dauerhafte Erreichbarkeit kann Stress verursachen und die mentale Gesundheit beeinträchtigen.

weiterlesen

Dystonie – wenn Muskeln krampfen

Dystonie ist eine neurologische Bewegungsstörung, bei der sich Muskeln unwillkürlich anspannen und zu Fehlhaltungen oder unkontrollierten Bewegungen führen.

weiterlesen

Spannungskopfschmerzen

Ursachen, Symptome und wirksame Tipps zur Linderung

weiterlesen

Darmkrebs (Reihe: Teil 1/4)

Symptome ernst nehmen, Risikofaktoren und Warnsignale erkennen

weiterlesen

Trockene Augen

Ursachen, Symptome und effektive Tipps gegen trockene Augen.

weiterlesen

Brust abtasten

Das Abtasten der eigenen Brust ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

weiterlesen

Risikoschwangerschaft

„Risikoschwangerschaft“ ist ein Begriff, der beunruhigen kann. Was es bedeutet wenn Ihre Schwangerschaft als risikobehaftet eingestuft wird erfahren Sie hier.

weiterlesen

Sehstörungen ernst nehmen

Sehstörungen können plötzlich auftreten oder sich schleichend entwickeln. Harmlose Ursachen oder ernsthafte Augenprobleme können dahinterstecken.

weiterlesen

Waldbaden

Waldbaden ist mehr als nur ein Spaziergang im Wald – es ist eine Praxis, die immer mehr Menschen für sich entdecken.

weiterlesen

Silikonallergie

Eine Silikonallergie kann den Alltag und das Sexualleben erheblich beeinflussen.

weiterlesen

FSME-Impfung

Ein Zeckenstich kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch gefährliche Krankheiten übertragen

weiterlesen

Fingernägelkauen abgewöhnen

Das Fingernägelkauen abgewöhnen ist für viele eine Herausforderung, denn oft steckt Stress oder Anspannung dahinter.

weiterlesen

Chiropraktik

Die Chiropraktik ist eine bewährte Methode zur Behandlung von Beschwerden im Bewegungsapparat. Alles Wissenswerte im Überblick.

weiterlesen

CBD und seine Nebenwirkungen

CBD, das Kürzel für Cannabidiol, ist ein heiß diskutiertes Thema, insbesondere in sozialen Medien.

weiterlesen

Erste-Hilfe am Kind

Doch wer gut vorbereitet ist, kann im Ernstfall schnell und effektiv handeln.

weiterlesen

Masern bei Kindern

Masern bei Kindern sind eine der häufigsten ansteckenden Krankheiten, die insbesondere bei ungeimpften Kindern auftreten.

weiterlesen

Baby Led Weaning

Auf Deutsch: babygeführte Entwöhnung. Ein alternativer Ansatz zum traditionellen Beikost-Start.

weiterlesen