Hier geht's zu unserer offiziellen Website!

Telemedizin

Die Zukunft der Gesundheitsversorgung hat begonnen

Telemedizin bezeichnet die medizinische Versorgung über digitale Kommunikationswege – zum Beispiel per Videochat, Telefon oder App. Patientinnen und Patienten können ärztlichen Rat einholen, Diagnosen erhalten oder sich therapeutisch begleiten lassen, ohne persönlich in die Praxis zu gehen.

Telemedizin verändert die Art und Weise, wie Menschen medizinische Leistungen in Anspruch nehmen. Als moderne Krankenkasse sehen wir es als unsere Aufgabe, unsere Versicherten über innovative Entwicklungen zu informieren – und dazu gehört ganz klar die Telemedizin.

Sie bietet neue Wege, den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu verbessern, sorgt für mehr Flexibilität im Alltag und kann langfristig die Finanzierung des Gesundheitssystems entlasten. Doch wie genau funktioniert Telemedizin in Deutschland, welche Fachrichtungen sind bereits digital erreichbar, und wo liegen noch Herausforderungen?

Telemedizin als Chance für besseren Zugang zur Gesundheitsversorgung

Viele Menschen – besonders in ländlichen Regionen – stehen vor dem Problem, dass der Zugang zur Gesundheitsversorgung eingeschränkt ist. Lange Anfahrtswege, wenige Fachärztinnen und Fachärzte vor Ort und volle Wartezimmer sind oft Realität. Die Telemedizin bietet hier eine effektive Lösung: Ärztliche Beratungen können bequem per Videochat, App oder Telefon durchgeführt werden – und das von zu Hause aus oder unterwegs.

Gerade bei akuten Beschwerden oder für Verlaufskontrollen bietet Telemedizin eine schnelle und unkomplizierte Alternative. Das spart nicht nur Zeit, sondern entlastet auch Arztpraxen. Besonders chronisch erkrankte Patientinnen und Patienten profitieren von regelmäßigen digitalen Terminen, ohne dafür jedes Mal persönlich erscheinen zu müssen.

Mehr Flexibilität für Patientinnen und Patienten durch Telemedizin

Ein weiterer großer Vorteil der Telemedizin ist die gewonnene Flexibilität. Termine lassen sich oft kurzfristig buchen, Wartezeiten entfallen, und auch beruflich stark eingespannte Menschen können Gesundheitsleistungen besser in ihren Alltag integrieren. Die digitale Sprechstunde kann bequem in der Mittagspause oder am Abend stattfinden – ganz ohne Anfahrt oder Wartezimmer.

Zudem erlaubt die Telemedizin eine effizientere Versorgung im Alltag: Rezepte, Krankschreibungen und Überweisungen können digital ausgestellt und direkt weitergeleitet werden. So wird der Weg zu einem modernen Gesundheitssystem geebnet.

Vielfältige Fachrichtungen nutzen bereits Telemedizin

Nicht nur Hausärztinnen und Hausärzte setzen auf Telemedizin – auch viele Fachrichtungen sind längst digital vertreten. Psychotherapie, Dermatologie, Innere Medizin oder Kardiologie: In vielen Bereichen sind digitale Beratungen und Diagnosen bereits fester Bestandteil des Alltags.

Natürlich ersetzt Telemedizin nicht jede Untersuchung – aber sie kann oft der erste Schritt zur richtigen Behandlung sein oder Folgegespräche effizient gestalten. Je nach Krankheitsbild und Bedarf wird gemeinsam entschieden, ob ein Besuch vor Ort notwendig ist.

Finanzierung und Erstattungsmöglichkeiten der Telemedizin

Ein wichtiges Thema ist die Finanzierung: Die gute Nachricht ist, dass viele Leistungen der Telemedizin in Deutschland mittlerweile von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.

Digitale Sprechstunden, Videosprechstunden bei bestimmten Fachrichtungen oder telemedizinisch unterstützte Therapieangebote sind oft ohne Zusatzkosten nutzbar. Wichtig ist, sich im Vorfeld zu informieren, welche Leistungen angeboten werden und wie die Abrechnung erfolgt.

Technische und rechtliche Herausforderungen meistern

Trotz der vielen Vorteile bringt die Telemedizin auch Herausforderungen mit sich. Datenschutz, technische Ausstattung, digitale Kompetenz – all das muss berücksichtigt werden. Nicht jede*r fühlt sich sicher im Umgang mit digitalen Anwendungen. Daher ist es unser Ziel als Krankenkasse, niederschwellige Angebote zu schaffen und Aufklärung zu leisten.

Auch rechtliche Rahmenbedingungen entwickeln sich stetig weiter, um die Qualität und Sicherheit der telemedizinischen Versorgung zu gewährleisten. Die Telemedizin in Deutschland befindet sich im ständigen Wandel – mit großem Potenzial.

Die Telemedizin ist kein Zukunftsmodell mehr – sie ist Teil der Gegenwart. Sie ermöglicht einen besseren Zugang zur Gesundheitsversorgung, mehr Flexibilität, die Einbindung verschiedenster Fachrichtungen und eine moderne, faire Finanzierung.

Leistungen der bkk melitta hmr zu diesem Thema:

Wir als Krankenkasse unterstützen Sie.

Wir unterstützen unsere Versicherten dabei, die Chancen der Telemedizin inDeutschland zu nutzen und eventuelle Herausforderungen gemeinsam zu meistern.

Beispielsweise mit unserem Informationsangebot „Kompass für digitale Gesundheitskompetenz“ unterstützen wir Sie digitale Gesundheitsangebote besser zu verstehen, einzuschätzen und zu nutzen, und so Ihre eigene Gesundheit zu fördern.

Ebenso neben dem Gesundheitstelefon erhalten Sie unkompliziert neutrale und verlässliche Auskünfte zu gesundheitlichen Themen mit unserem Angebot der Videoberatung. Wir bieten Ratsuchenden damit die Möglichkeit, sich bei Bedarf auch per Video mit einem medizinischen Experten in Verbindung zu setzen.

Weitere Informationen zur erhalten Sie auf unserer Website.

>> Kompass für digitale Gesundheitskompetenz

>> Gesundheitstelefon

>> Videoberatung




« zurück zur Übersicht

Mehr zum Thema Gesundheit / Innovationen


Verstopfung

Natürliche Hausmittel zur schnellen Linderung Verstopfungen können den Alltag stark beeinträchtigen. Wer betroffen ist, kennt das unangenehme Gefühl: ein harter Stuhl, seltene Toilettengänge und ein Druckgefühl im Bauch. Doch es gibt bewährte Hausmittel, die sanft helfen. Ursachen und natürliche Hilfe bei Verstopfungen Die Ursachen von Verstopfung sind vielfältig. Bewegungsmangel, eine ballaststoffarme Ernährung oder zu wenig […]

weiterlesen

Gesundheitsapps

Unsere digitalen Helfer – Themen, Nutzen sowie Seriosität und Anforderungen

weiterlesen

Nahrungsergänzungsmittel: sinnvoll oder Geldmacherei?

In der heutigen Zeit sind Nahrungsergänzungsmittel nicht mehr wegzudenken und allgegenwärtig.

weiterlesen

Lungenembolie

Die Lungenembolie ist eine ernsthafte Erkrankung, die entsteht, wenn ein Blutgerinnsel eine Lungenarterie verstopft.

weiterlesen

Arteriosklerose

Arteriosklerose ist erblich, genetische Faktoren können das Risiko erhöhen.

weiterlesen

Fersensporn

Ein Fersensporn ist eine knöcherne Auswölbung am Fersenbein. Er verursacht bei vielen Menschen erhebliche Schmerzen.

weiterlesen

Migräne im Job

Migräne ist mehr als nur ein starker Kopfschmerz – sie ist eine ernstzunehmende neurologische Erkrankung, die Millionen von Menschen in Deutschland betrifft.

weiterlesen

Herzinfarkt

Ein Herzinfarkt ist eine der häufigsten Ursachen für plötzliche Notfälle und kann lebensbedrohlich sein.

weiterlesen

Kinderkrankheiten

Typische Krankheiten, Altersspannen, Häufigkeiten und Vorsorge

weiterlesen

Diabetes bei Kindern

Diabetes bei Kindern ist ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt.

weiterlesen

Burnout

Früherkennung und Unterstützung bei dieser ernstzunehmenden Erkrankung

weiterlesen

Schlafhygiene

Ein gesunder Schlaf ist essenziell für das Wohlbefinden und eine langfristige Gesundheit.

weiterlesen

Heilmittel

Medizinische Leistungen, die darauf abzielen, Krankheiten zu heilen, deren Fortschreiten zu verhindern oder Beschwerden zu lindern.

weiterlesen

Lungenkrebs

Lungenkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit und stellt eine der führenden Ursachen für krebsbedingte Todesfälle dar.

weiterlesen

Haushaltshilfe als Leistung der GKV

Anspruch, Unterstützung und Antragsverfahren auf einen Blick

weiterlesen

Panikattacken

Panikattacken sind plötzliche Angstanfälle, die ohne erkennbaren Grund auftreten und oft mit starken körperlichen Symptomen einhergehen.

weiterlesen

Homöopathie

Die Methode basiert auf dem Prinzip „Ähnliches mit Ähnlichem heilen“ und nutzt hochverdünnte Wirkstoffe aus der Natur.

weiterlesen

Adipositas

Wenn Übergewicht zur Erkrankung wird. Infos zu Ursachen, Risikofaktoren, Behandlungsmöglichkeiten und Entstigmatisierung erfahren Sie hier.

weiterlesen

Darmflora

Die Darmflora spielt eine zentrale Rolle für das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden.

weiterlesen

Sonnenschutz

Gerade in den sonnigen Monaten ist Sonnenschutz ein unverzichtbarer Bestandteil, um die Haut vor schädlicher UV-Strahlung zu bewahren.

weiterlesen

Vorsorgeuntersuchungen im Alter

Vorsorgeuntersuchungen im Alter bieten hier nicht nur Sicherheit – sie schaffen auch Vertrauen in die eigene Gesundheit.

weiterlesen

Osteopathie

Die osteopathische Behandlung erfreut sich immer größerer Beliebtheit – und das nicht ohne Grund.

weiterlesen

Blasenschwäche

Blasenschwäche ist ein weit verbreitetes Problem, das Männer und Frauen gleichermaßen betrifft.

weiterlesen

Brustkrebsfrüherkennung

Die Brustkrebsfrüherkennung spielt eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsvorsorge.

weiterlesen

Mutter/Vater-Kind-Kuren

Mutter/Vater-Kind-Kuren sind eine wertvolle Möglichkeit für Eltern und ihre Kinder, sich von den täglichen Belastungen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen.

weiterlesen

Alternative Heilmethoden

Vielfältige Ansätze für Ihre Gesundheit.

weiterlesen

Online-Hautcheck

Die Haut ist unser größtes Organ – und ein echtes Multitalent. Sie schützt uns vor Umwelteinflüssen, reguliert die Körpertemperatur und spielt eine zentrale Rolle im Immunsystem.

weiterlesen

Gesetzliches Krankengeld

Wenn man aufgrund einer Krankheit länger arbeitsunfähig ist, stellt sich schnell die Frage nach der finanziellen Absicherung. Genau hier kommt das Krankengeld ins Spiel.

weiterlesen

Professionelle Zahnreinigung

Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine effektive Maßnahme, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten.

weiterlesen

Alternative Arzneimittel

Alternative Arzneimittel erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und bieten eine vielversprechende Ergänzung zur herkömmlichen Schulmedizin.

weiterlesen

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt.

weiterlesen

Kostenfreie Impfungen

Impfungen spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Bevölkerung und sind ein wichtiger Bestandteil der Prävention.

weiterlesen

Häufigkeit psychischer Erkrankungen

Psychische Erkrankungen sind heutzutage ein zentrales Thema der Gesundheitsvorsorge.

weiterlesen

Prävention von psychischen Erkrankungen

Die Prävention von psychischen Erkrankungen gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung.

weiterlesen

Stressbewältigung

In unserer schnelllebigen Welt ist Stressbewältigung wichtiger denn je.

weiterlesen

Masern bei Kindern

Masern bei Kindern sind eine der häufigsten ansteckenden Krankheiten, die insbesondere bei ungeimpften Kindern auftreten.

weiterlesen

Gesetzliche Zuzahlungen

Wie hoch sind gesetzliche Zuzahlungen und in welchen Fällen können Sie von der Befreiung von der gesetzlichen Zuzahlung profitieren?

weiterlesen

Darmkrebs (Reihe: Teil 4/4)

Nachsorge und Rehabilitation – Ein entscheidender Schritt zur Genesung.

weiterlesen

Nikotinersatz

Nikotinersatz kann eine wertvolle Unterstützung sein, wenn es darum geht, mit dem Rauchen aufzuhören.

weiterlesen

Erblich bedingter Brustkrebs

Der erblich bedingte Brustkrebs ist ein wichtiges Thema, das viele Frauen und ihre Familien betrifft.

weiterlesen

Knollensellerie schützt den Magen

Knollensellerie ist nicht nur ein aromatisches Gemüse, sondern auch ein echter Magenschutz.

weiterlesen

Darmkrebs (Reihe: Teil 3/4)

Psychische Auswirkungen und die Bedeutung von Unterstützung

weiterlesen

Rauchentwöhnung

Die Entscheidung zur Rauchentwöhnung ist der erste Schritt zu einem gesünderen und erfüllteren Leben.

weiterlesen

Vorsorgeuntersuchung beim Urologen

Die Vorsorgeuntersuchung beim Urologen spielt eine entscheidende Rolle für die Männergesundheit.

weiterlesen

Wie funktioniert das Immunsystem?

Ein Einblick in unsere körpereigene Abwehr.

weiterlesen

Darmkrebs (Reihe: Teil 2/4)

Effektive Therapieformen und moderne Behandlungsansätze

weiterlesen

Endometriose

Das versteckte Leiden vieler Frauen. Informationen zu Symptomen, Umgang & Kinderwunsch.

weiterlesen

Verhütungsmethoden

Gemeinsam Verantwortung übernehmen und die passende Wahl aus dem zahlreichen Angebot an Methoden treffen.

weiterlesen

Digital Detox

In unserer vernetzten Welt sind Smartphone, Tablet und Laptop ständige Begleiter. Doch eine dauerhafte Erreichbarkeit kann Stress verursachen und die mentale Gesundheit beeinträchtigen.

weiterlesen

Dystonie – wenn Muskeln krampfen

Dystonie ist eine neurologische Bewegungsstörung, bei der sich Muskeln unwillkürlich anspannen und zu Fehlhaltungen oder unkontrollierten Bewegungen führen.

weiterlesen

Spannungskopfschmerzen

Ursachen, Symptome und wirksame Tipps zur Linderung

weiterlesen

Darmkrebs (Reihe: Teil 1/4)

Symptome ernst nehmen, Risikofaktoren und Warnsignale erkennen

weiterlesen

Trockene Augen

Ursachen, Symptome und effektive Tipps gegen trockene Augen.

weiterlesen

Brust abtasten

Das Abtasten der eigenen Brust ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

weiterlesen

Risikoschwangerschaft

„Risikoschwangerschaft“ ist ein Begriff, der beunruhigen kann. Was es bedeutet wenn Ihre Schwangerschaft als risikobehaftet eingestuft wird erfahren Sie hier.

weiterlesen

Sehstörungen ernst nehmen

Sehstörungen können plötzlich auftreten oder sich schleichend entwickeln. Harmlose Ursachen oder ernsthafte Augenprobleme können dahinterstecken.

weiterlesen

Waldbaden

Waldbaden ist mehr als nur ein Spaziergang im Wald – es ist eine Praxis, die immer mehr Menschen für sich entdecken.

weiterlesen

Silikonallergie

Eine Silikonallergie kann den Alltag und das Sexualleben erheblich beeinflussen.

weiterlesen

FSME-Impfung

Ein Zeckenstich kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch gefährliche Krankheiten übertragen

weiterlesen

Fingernägelkauen abgewöhnen

Das Fingernägelkauen abgewöhnen ist für viele eine Herausforderung, denn oft steckt Stress oder Anspannung dahinter.

weiterlesen

Chiropraktik

Die Chiropraktik ist eine bewährte Methode zur Behandlung von Beschwerden im Bewegungsapparat. Alles Wissenswerte im Überblick.

weiterlesen

CBD und seine Nebenwirkungen

CBD, das Kürzel für Cannabidiol, ist ein heiß diskutiertes Thema, insbesondere in sozialen Medien.

weiterlesen

Digitale Gesundheitsgeräte

Chancen, Kritik und Grenzen moderner Fitnesstracker und Smartwatches

weiterlesen

Gesundheitsapps

Unsere digitalen Helfer – Themen, Nutzen sowie Seriosität und Anforderungen

weiterlesen

Apps und KI im Gesundheitssektor

Was steckt hinter dem Einfluss auf den Gesundheitssektor, und welche Chancen und Gefahren sind damit verbunden?

weiterlesen

Brustkrebsfrüherkennung

Die Brustkrebsfrüherkennung spielt eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsvorsorge.

weiterlesen