Gesundheit / Innovationen | 01.09.2025
Gesundheitsapps gewinnen zunehmend an Bedeutung – sowohl im Alltag als auch in der Prävention und Nachsorge. Viele Krankenkassen fördern diese digitalen Anwendungen, weil ihr Nutzen in verschiedenen Lebensbereichen wissenschaftlich belegt ist. Doch was können diese Apps wirklich? Für wen sind sie geeignet, und worauf sollte man bei der Auswahl achten?
Ob Bewegung, Ernährung, Schlaf oder psychische Gesundheit – Gesundheitsapps decken eine breite Palette an Themengebieten ab. Besonders beliebt sind Schrittzähler, Meditations-Apps oder Anwendungen, die an die Einnahme von Medikamenten erinnern. Einige Apps helfen sogar dabei, chronische Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck besser zu kontrollieren.
Dabei ist es wichtig, dass die jeweilige App zum eigenen Lebensstil passt und konkrete Ziele unterstützt. Die Themengebiete sollten übersichtlich dargestellt sein, damit die Nutzenden schnell erkennen können, ob die App für sie geeignet ist.
Eine Übersicht von möglichen Themengebieten erhalten Sie hier:
💛 Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir in diesem Artikel keine allgemeinen Empfehlungen für Apps geben und somit keine Namen von Anbietern nennen. Am Ende des Artikels zeigen wir Ihnen Apps auf, mit denen wir zusammenarbeiten.
Ein zentrales Kriterium für die Wahl einer geeigneten Gesundheitsapp ist ihre Seriosität. Diese zeigt sich beispielsweise durch eine Zulassung als Medizinprodukt, Datenschutzkonformität oder eine Listung im Verzeichnis der Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA). Krankenkassen arbeiten oft mit geprüften Anbietern zusammen und bieten ihren Versicherten eine Auswahl an vertrauenswürdigen Tools.
Seriosität bedeutet auch, dass Nutzerdaten transparent behandelt und keine sensiblen Informationen ohne Zustimmung weitergegeben werden. Achten Sie daher auf Siegel, klare Datenschutzrichtlinien und Anbieterangaben.
Viele Gesundheitsapps richten sich an bestimmte Altersgruppen. Gerade bei Anwendungen für Kinder oder ältere Menschen gelten besondere Altersgrenzen. Diese sollten bei der Auswahl unbedingt berücksichtigt werden – nicht nur aus regulatorischen Gründen, sondern auch im Hinblick auf Bedienbarkeit und Inhalt.
Einige Krankenkassen bieten gezielt Apps für Kinder, Jugendliche oder Seniorinnen und Senioren an. Diese Apps sind in der Regel auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten und berücksichtigen auch motorische oder kognitive Besonderheiten.
Richtig eingesetzt, bieten Gesundheitsapps einen echten Mehrwert. Sie motivieren, informieren und begleiten – ganz gleich, ob es um das Erreichen von Fitnesszielen, die Entspannung im Alltag oder das Management chronischer Erkrankungen geht.
Bei der Auswahl ist es wichtig, auf Themengebiete, Seriosität, sowie eventuelle Altersgrenzen zu achten. Ihre Krankenkasse kann hier ein wertvoller Ansprechpartner sein – viele Kassen bieten individuelle Empfehlungen oder sogar Kostenübernahmen für bestimmte Apps.
Wir als Krankenkasse unterstützen Sie.
In unserem digitalen Angebot stellen wir geprüfte Anwendungen bereit, die sich durch hohe Seriosität und klaren Nutzen auszeichnen. Diese Apps sind von den zuständigen Stellen zertifiziert. Sprechen Sie uns gerne an oder besuchen Sie unsere Website, um mehr über unser App-Angebot zu erfahren.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website.
>> App „memedi“ – mein medikationsbegleiter
>> keleya App – Ihre Begleiterin auf der Reise als Mama
>> Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
Natürliche Hausmittel zur schnellen Linderung Verstopfungen können den Alltag stark beeinträchtigen. Wer betroffen ist, kennt das unangenehme Gefühl: ein harter Stuhl, seltene Toilettengänge und ein Druckgefühl im Bauch. Doch es gibt bewährte Hausmittel, die sanft helfen. Ursachen und natürliche Hilfe bei Verstopfungen Die Ursachen von Verstopfung sind vielfältig. Bewegungsmangel, eine ballaststoffarme Ernährung oder zu wenig […]
In der heutigen Zeit sind Nahrungsergänzungsmittel nicht mehr wegzudenken und allgegenwärtig.
Die Lungenembolie ist eine ernsthafte Erkrankung, die entsteht, wenn ein Blutgerinnsel eine Lungenarterie verstopft.
Arteriosklerose ist erblich, genetische Faktoren können das Risiko erhöhen.
Ein Fersensporn ist eine knöcherne Auswölbung am Fersenbein. Er verursacht bei vielen Menschen erhebliche Schmerzen.
Migräne ist mehr als nur ein starker Kopfschmerz – sie ist eine ernstzunehmende neurologische Erkrankung, die Millionen von Menschen in Deutschland betrifft.
Ein Herzinfarkt ist eine der häufigsten Ursachen für plötzliche Notfälle und kann lebensbedrohlich sein.
Diabetes bei Kindern ist ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Ein gesunder Schlaf ist essenziell für das Wohlbefinden und eine langfristige Gesundheit.
Medizinische Leistungen, die darauf abzielen, Krankheiten zu heilen, deren Fortschreiten zu verhindern oder Beschwerden zu lindern.
Lungenkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit und stellt eine der führenden Ursachen für krebsbedingte Todesfälle dar.
Anspruch, Unterstützung und Antragsverfahren auf einen Blick
Panikattacken sind plötzliche Angstanfälle, die ohne erkennbaren Grund auftreten und oft mit starken körperlichen Symptomen einhergehen.
Die Methode basiert auf dem Prinzip „Ähnliches mit Ähnlichem heilen“ und nutzt hochverdünnte Wirkstoffe aus der Natur.
Wenn Übergewicht zur Erkrankung wird. Infos zu Ursachen, Risikofaktoren, Behandlungsmöglichkeiten und Entstigmatisierung erfahren Sie hier.
Die Darmflora spielt eine zentrale Rolle für das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden.
Gerade in den sonnigen Monaten ist Sonnenschutz ein unverzichtbarer Bestandteil, um die Haut vor schädlicher UV-Strahlung zu bewahren.
Alltagstipps / Gesundheit / Kinder
weiterlesenVorsorgeuntersuchungen im Alter bieten hier nicht nur Sicherheit – sie schaffen auch Vertrauen in die eigene Gesundheit.
Die osteopathische Behandlung erfreut sich immer größerer Beliebtheit – und das nicht ohne Grund.
Blasenschwäche ist ein weit verbreitetes Problem, das Männer und Frauen gleichermaßen betrifft.
Die Brustkrebsfrüherkennung spielt eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsvorsorge.
Mutter/Vater-Kind-Kuren sind eine wertvolle Möglichkeit für Eltern und ihre Kinder, sich von den täglichen Belastungen zu erholen und neue Kraft zu schöpfen.
Die Haut ist unser größtes Organ – und ein echtes Multitalent. Sie schützt uns vor Umwelteinflüssen, reguliert die Körpertemperatur und spielt eine zentrale Rolle im Immunsystem.
Wenn man aufgrund einer Krankheit länger arbeitsunfähig ist, stellt sich schnell die Frage nach der finanziellen Absicherung. Genau hier kommt das Krankengeld ins Spiel.
Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine effektive Maßnahme, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten.
Alternative Arzneimittel erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und bieten eine vielversprechende Ergänzung zur herkömmlichen Schulmedizin.
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Impfungen spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Bevölkerung und sind ein wichtiger Bestandteil der Prävention.
Psychische Erkrankungen sind heutzutage ein zentrales Thema der Gesundheitsvorsorge.
Die Prävention von psychischen Erkrankungen gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung.
In unserer schnelllebigen Welt ist Stressbewältigung wichtiger denn je.
Gesundheit / Mental Health / Top-Beitrag
weiterlesenMasern bei Kindern sind eine der häufigsten ansteckenden Krankheiten, die insbesondere bei ungeimpften Kindern auftreten.
Wie hoch sind gesetzliche Zuzahlungen und in welchen Fällen können Sie von der Befreiung von der gesetzlichen Zuzahlung profitieren?
Nachsorge und Rehabilitation – Ein entscheidender Schritt zur Genesung.
Nikotinersatz kann eine wertvolle Unterstützung sein, wenn es darum geht, mit dem Rauchen aufzuhören.
Der erblich bedingte Brustkrebs ist ein wichtiges Thema, das viele Frauen und ihre Familien betrifft.
Knollensellerie ist nicht nur ein aromatisches Gemüse, sondern auch ein echter Magenschutz.
Die Entscheidung zur Rauchentwöhnung ist der erste Schritt zu einem gesünderen und erfüllteren Leben.
Die Vorsorgeuntersuchung beim Urologen spielt eine entscheidende Rolle für die Männergesundheit.
Das versteckte Leiden vieler Frauen. Informationen zu Symptomen, Umgang & Kinderwunsch.
Gemeinsam Verantwortung übernehmen und die passende Wahl aus dem zahlreichen Angebot an Methoden treffen.
In unserer vernetzten Welt sind Smartphone, Tablet und Laptop ständige Begleiter. Doch eine dauerhafte Erreichbarkeit kann Stress verursachen und die mentale Gesundheit beeinträchtigen.
Dystonie ist eine neurologische Bewegungsstörung, bei der sich Muskeln unwillkürlich anspannen und zu Fehlhaltungen oder unkontrollierten Bewegungen führen.
Symptome ernst nehmen, Risikofaktoren und Warnsignale erkennen
Das Abtasten der eigenen Brust ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
„Risikoschwangerschaft“ ist ein Begriff, der beunruhigen kann. Was es bedeutet wenn Ihre Schwangerschaft als risikobehaftet eingestuft wird erfahren Sie hier.
Familie / Gesundheit / Schwangerschaft
weiterlesenSehstörungen können plötzlich auftreten oder sich schleichend entwickeln. Harmlose Ursachen oder ernsthafte Augenprobleme können dahinterstecken.
Waldbaden ist mehr als nur ein Spaziergang im Wald – es ist eine Praxis, die immer mehr Menschen für sich entdecken.
Eine Silikonallergie kann den Alltag und das Sexualleben erheblich beeinflussen.
Ein Zeckenstich kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch gefährliche Krankheiten übertragen
Das Fingernägelkauen abgewöhnen ist für viele eine Herausforderung, denn oft steckt Stress oder Anspannung dahinter.
Die Chiropraktik ist eine bewährte Methode zur Behandlung von Beschwerden im Bewegungsapparat. Alles Wissenswerte im Überblick.
CBD, das Kürzel für Cannabidiol, ist ein heiß diskutiertes Thema, insbesondere in sozialen Medien.
Was steckt hinter dem Einfluss auf den Gesundheitssektor, und welche Chancen und Gefahren sind damit verbunden?
Die Brustkrebsfrüherkennung spielt eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsvorsorge.