Brustkrebsfrüherkennung
Im Laufe ihres Lebens erkrankt eine von acht Frauen an Brustkrebs, wodurch diese Erkrankung zur häufigsten Krebserkrankung von Frauen wird.
Bundesweit gibt es jährlich 71.375 Neuerkrankungen, wobei drei von zehn betroffenen Frauen jünger als 55 Jahre und somit im erwerbsfähigen Alter sind. Wussten Sie, dass auch ca. 700 Männer pro Jahr von Brustkrebs betroffen sind?
Wird Brustkrebs (zu) spät erkannt, hat das einen großen Einfluss auf die Therapie sowie auf die Heilungs- und Überlebenschancen. Die Früherkennung spielt deshalb eine wichtige Rolle. Deshalb ist es umso wichtiger, die Vorsorge auch zuhause durchzuführen.
Unser Beitrag
Um zur Aufklärung beizutragen, führen wir als bkk melitta hmr zum zweiten Mal die Brustkrebsfrüherkennungskampagne durch.
Die primäre Zielgruppe dieser Kampagne sind Frauen zwischen 20 und 65 Jahren. Mit der Duschkarte bekommen Frauen eine Schritt-für-Schritt Anleitung für das Ertasten von Unregelmäßigkeiten in der Brust. Die Regelmäßigkeit der Untersuchung erhöht dabei die Entdeckungschance.
Bei Bedarf stellen wir Ihrer Institution gerne ein A3 Plakat zur Verfügung, um auf die Aktion aufmerksam zu machen. Gerne fügen wir Ihrem Paket auch pinke Jutebeutel bei. Die Farbe Pink wird weltweit verwendet, um Bewusstsein für Brustkrebs zu schaffen.
Wir laden Sie herzlich ein, einen Teil zur Aufklärung beizutragen. Eine Teilnahme ist kostenfrei und mit wenig Aufwand verbunden.
Teilen Sie uns gerne Ihren Bedarf für Ihre Institution bis zum 08. August 2024 mit. Kurz vor dem Brustkrebsmonat Oktober senden wir Ihnen die Materialien zu.
Teilnahme
Hier geht es zur Abfrage. Sie werden zum Abfrage-Tool unseres Dienstleisters Netigate weitergeleitet und gelangen nach Abschluss der Abfrage auf unsere Webseite zurück. Die Abfrage beinhaltet ebenfalls Bilder vom Plakat und der Duschkarte.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Frau Tabea Mohrhoff.
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahmen, um auf die Brustkrebsfrüherkennung aufmerksam zu machen.
Wiesinger, Tabea
0571 93409-1148
Bereich: Referent/in für Gesundheitsmanagement