„Digitale Hörgesundheit“ - Tinnitracks-App auf Rezept
Ohrgeräusche, Ohrensausen und Ohrenklingeln - Die Deutsche Tinnitus-Liga e.V. beziffert die Zahl an Neuerkrankten auf rund 340.000 Menschen pro Jahr. Auch sind bei diesen Menschen Schlafstörungen und Depressionen die häufigsten Folgeerkrankungen. Als eine mögliche Therapieoption bietet Ihnen die bkk melitta hmr die Anwendung Tinnitracks an.
Tinnitracks ist ein zertifiziertes Medizinprodukt, das Betroffenen Zugang zu einer selbstbestimmten Tinnitus-Therapie ermöglicht – wann immer und wo immer sie wollen. Geeignet ist die App für Menschen, die an subjektivem, chronischem, tonalem Tinnitus leiden. Die Tinnitracks Neuro-Therapie basiert auf Ergebnissen unabhängiger, wissenschaftlicher Studien. Für die Nutzung sind lediglich ein Smartphone mit Internetzugang, ein geeigneter Kopfhörer und die eigene Musiksammlung nötig. Die App filtert automatisch die individuelle Tinnitus-Frequenz, die der Hals-Nasen-Ohren-Arzt zuvor bestimmen muss, aus der Lieblingsmusik des Nutzers heraus. Hört der Betroffene diese speziell gefilterten Songs ein Jahr lang 90 Minuten täglich, kann sich die Lautstärke des störenden Ohrengeräuschs deutlich verringern.
Übersicht
- Therapieziel
Senkung der empfundenen Tinnitus-Lautstärke - Anwendungsgebiet
chronischer (länger als drei Monate), subjektiver (nur von Ihnen gehört) oder stabil tonaler Tinnitus (der Ton ist immer gleich)
kein starker Hörverlust (Frequenzbereich 200 Hz-20.000 Hz) - Dauer
12 Monate / 90 Minuten pro Tag
Was benötigen Sie für die Therapie?
- Diagnose vom HNO-Arzt
- Tinnitus-Frequenz
- Tinnitracks Aktivierungscode
- Ihre eigene Musik
- Smartphone
- Kopfhörer
So funktioniert Tinnitracks
Als Wahrnehmungsstörung ist der Tinnitus beeinflussbar. Die App Tinnitracks passt Ihre persönliche Musik an Ihre Tinnitus-Frequenz an, um Ihre Hörzellen wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Leistungen der Tinnitracks-Therapie
- eine HNO-ärztliche Eingangs- und Abschlussuntersuchung,
- eine Tinnitracks-Jahreslizenz,
- die präzise Frequenzbestimmung Ihres Tinnitus und
- regelmäßige Kontrolltermine zur Überprüfung der Tinnitus-Frequenz durch einen teilnehmenden HNO-Arzt.
BKK-Zuschuss
Die bkk melitta hmr übernimmt für ihre Versicherten die Kosten für die Tinnitracks Neuro-Therapie.
Haben Sie Fragen?
Dann sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.
Ihre Ansprechpartner:

Rosanna Bröhenhorst
0571 93409-1129
Bereich: DMP
Präferenz: Pi-Z

Lidia Derksen
0571 93409-1140
Bereich: DMP
Präferenz: A-Hez